Richtfest in Alt-Wittenau: 105 neue Wohnungen für junge Berliner!

Gesellschaftsbauten in Berlin: GESOBAU feiert Richtfest für 105 Wohnungen und 242 Wohnplätze in Alt-Wittenau, verfügbar ab Sommer 2026.
Gesellschaftsbauten in Berlin: GESOBAU feiert Richtfest für 105 Wohnungen und 242 Wohnplätze in Alt-Wittenau, verfügbar ab Sommer 2026. (Symbolbild/MB)

Richtfest in Alt-Wittenau: 105 neue Wohnungen für junge Berliner!

Roedernallee, 13437 Berlin, Deutschland - Am 25. Juni 2025 feierte die GESOBAU das Richtfest für das neu entstehende Quartier Alt-Wittenau in Berlin. Das Projekt soll einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen leisten. Geplant sind insgesamt 105 Wohnungen sowie 242 Wohnplätze, die für Studierende und Auszubildende zur Verfügung stehen werden.

Das Wohnangebot umfasst sowohl kompakte 1-Zimmer-Wohnungen als auch Wohngemeinschaften für zwei bis vier Personen. Alle Einheiten sind mit eigenen Bädern und Kochgelegenheiten ausgestattet, was den zukünftigen Bewohnern einen hohen Wohnkomfort bieten soll. Zusätzlich sind Gemeinschaftsräume eingeplant, die zum Lernen, Gamen und Beisammensein einladen. Für praktische Belange stehen Haushaltsräume zum Wäschewaschen bereit.

Gewerbeeinheiten und Nahversorgung

Im Erdgeschoss des neuen Gebäudes werden mehrere Gewerbeeinheiten für die Nahversorgung entstehen. Hierzu zählen Lebensmittel- und Drogeriemärkte, die den Bewohnern des Quartiers einen einfachen Zugang zu wichtigen Gütern des täglichen Bedarfs ermöglichen. Darüber hinaus wird der Innenhof als begrünte Aufenthaltsfläche mit Sitzmöglichkeiten und Tischtennisplatten gestaltet, was zu einer hohen Lebensqualität beitragen soll.

Die Lage des Quartiers Alt-Wittenau ist gut erschlossen, und die Buslinien 120 und 220 sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Der nahe gelegene S-Bahnhof Wittenau sorgt zudem für eine optimale Anbindung an die Innenstadt. Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, und Emine Demirbüken-Wegner, Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, schätzten die Bedeutung des Projekts für die zukünftige Wohnraumsituation in Berlin.

Fertigung und Mietkonditionen

Die Fertigstellung des Quartiers ist für den Sommer 2026 geplant. Die Miete pro Wohnplatz wird ab 380 Euro pro Monat beginnen, sodass das Projekt für viele junge Berlinerinnen und Berliner attraktiv sein dürfte. Interessierte können sich bereits jetzt auf der Projektwebsite registrieren, um mehr Informationen zu erhalten.

Dieses Bauvorhaben erfolgt im Rahmen des Berliner Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen, das am 28. Januar 2022 ins Leben gerufen wurde. Das Bündnis zielt darauf ab, die Schaffung von neuem Wohnraum zu fördern und gleichzeitig Mietenentwicklungen und Mieterschutz zu berücksichtigen. Bis zum kommenden Jahr 2027 sollen die Vereinbarungen, die für fast 1 Million Mieterhaushalte von Bedeutung sind, Gültigkeit haben. Das Land Berlin und die Partner des Bündnisses zeigen damit ihr Engagement für eine wachsende, lebendige Stadt, in der sich die Menschen auch in Zukunft ein Zuhause leisten können.

Weitere Informationen zum Projektangebot im Quartier Alt-Wittenau sind auf der Website der GESOBAU erhältlich: GESOBAU – Quartier Alt-Wittenau.

Für detaillierte Informationen zum Bündnis für Wohnungsneubau – an dem zahlreiche Akteure aus Verbänden, der Wohnungswirtschaft und dem Land Berlin beteiligt sind – besuchen Sie bitte Berlin.de – Bündnisse für Wohnungsneubau.

Details
OrtRoedernallee, 13437 Berlin, Deutschland
Quellen