Wirtschafts-Highlight in Reinickendorf: Local Champions und Fuchsbezirk-Kampagne!

Wirtschafts-Highlight in Reinickendorf: Local Champions und Fuchsbezirk-Kampagne!

Kopenhagener Straße, 13407 Berlin, Deutschland - Am 15. Juli 2025 fand im renommierten WILHELM HALLEN, einem ehemaligen Industriekomplex in der Kopenhagener Straße, der Wirtschaftsempfang des Bezirksamtes Reinickendorf statt. Rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region nahmen an dieser bedeutenden Veranstaltung teil, die von der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) eröffnet wurde. Der Veranstaltungsort, der Teil eines denkmalgeschützten Ensembles ist, beeindruckt durch seine Backsteinarchitektur und die sorgfältige Renovierung, die die historische Struktur bewahrt hat. Wilhelm Studios bieten in ihrem über 20.000 Quadratmeter großen Gelände zahlreiche Möglichkeiten für Veranstaltungen.

Im Rahmen des Empfanges wurden drei Firmenvideos vorgestellt, die die Online-Galerie „Local Champions“ erweitern sollen. Die erste Präsentation widmete sich der Fahrschule Sevim, die als Erfolgsgeschichte für migrantische Selbstständigkeit und Integration gilt. Darauf folgte die Vorstellung von Swen Straßberger und Maja Linda Gerard, deren Bioprodukt „SweMa Frische Gemüsebrühe“ bundesweit gelobt wird. Auch die Wall GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen, das Stadtmöblierung und Premium-Außenwerbung in über 20 deutschen Großstädten anbietet, wurde in einem Video präsentiert.

Innovative Kampagne für den Fuchsbezirk

Der zweite Teil des Abends war der Präsentation der #FuchsBezirk-Kampagne gewidmet. Ralf Zürn, Inhaber der Agentur unit Zürn, stellte die Initiative vor, die darauf abzielt, die Bekanntheit des Fuchsbezirks zu steigern und die Sichtbarkeit sowie den Zusammenhalt der lokalen Firmen und der Bevölkerung zu fördern. Besondere Aufmerksamkeit erhielt ein modernes Drohnentechnologie-Imagevideo, das in Verbindung mit KI-generierten Füchsen auf Werbeflächen für Aufsehen sorgte. Im Zuge der Kampagne wurde auch die Website www.fuchsbezirk.de online geschaltet.

Die wirtschaftlichen Perspektiven für Reinickendorf und Berlin insgesamt scheinen vielversprechend. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Hauptstadt stieg im Jahr 2024 um 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei Berlin die vierthöchste Zuwachsrate im Bundesländervergleich aufwies. Dies zeigt sich auch in einem Anstieg der Wertschöpfung des Produzierenden Gewerbes um 1,7 %. Statistik Berlin-Brandenburg berichtet, dass der Wert aller in Berlin produzierten Waren und Dienstleistungen 2024 insgesamt 207,1 Milliarden EUR betrug, was einem Anteil von 4,8 % am deutschen Bruttoinlandsprodukt entspricht.

Details
OrtKopenhagener Straße, 13407 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)