Waidmannslust feiert 150 Jahre: Große Jubiläumsveranstaltungen geplant!
Waidmannslust feiert 150 Jahre: Große Jubiläumsveranstaltungen geplant!
Oraniendamm 72, 13467 Berlin, Deutschland - Am 24. Mai 2025 begann in Waidmannslust das 150-jährige Jubiläum des Stadtteils. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde eine Fotoausstellung zur Geschichte der Volta-Werke in der historischen Fabrikhalle am Oraniendamm 72 eröffnet. Bezirksstadträtin Korinna Stephan von den Grünen betonte bei der Eröffnung die Bedeutung des Jubiläums für den Stadtteil. Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner von der CDU dankte der Bürgerinitiative für die Organisation des umfassenden Programms.
Das Fest wird durch verschiedene Veranstaltungen ergänzt. Geplant sind ein Festgottesdienst, der am 22. Juni stattfinden wird, sowie ein Kiezfest am 20. Juli. Das Bezirksamt beteiligt sich mit einer Lesung, einem Vortrag und einer weiteren Fotoausstellung des Museums Reinickendorf. Alle Veranstaltungen werden von lokalen Vereinen, Schulen und der Kirche unterstützt. Für detaillierte Informationen steht die Webseite der Bürgerinitiative zur Verfügung: www.initiative-waidmannslust.com.
Kulturelle Highlights in der Region
In einem ähnlichen historischen Kontext feierte die Freiwillige Feuerwehr Stangenroth ihr 150-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten, die mit einer Kirchenparade und einem Festgottesdienst begannen, zogen zahlreiche Besucher an. Der Kreisbrandrat Benno Metz und Staatssekretär Sandro Kirchner waren unter den Gästen. Bürgermeister Daniel Wehner ehrte den Verein für sein ehrenamtliches Engagement.
Die Feier war besonders, da viele Feuerwehren in Bayern in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern, was auf die Gründung des Bayerischen Landesfeuerwehrverbands im Jahr 1868 zurückzuführen ist. Wehner erinnerte daran, dass die Anzahl der Feuerwehren nach der Gründung stark zunahm und hob den Einsatz des Kommandanten Sebastian Metz sowie seines Teams hervor. Neben der Bewirtung durch die Feldküche des Landkreises Bad Kissingen konnten die Besucher auch historische Feuer Fahrzeuge bei einem Festzug bewundern.
Ehrenamtliches Engagement in der Feuerwehr
Das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr wurde auch durch die Feier zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Sebastian Bierdel in Rahlstedt gewürdigt. Landesbereichsführer Harald Burghardt hielt eine Ansprache, in der er Bierdels Verdienste lobte. Seine frühe Feuerwehrkarriere begann 1994 in der Jugendfeuerwehr Tonndorf, bevor er 2000 zur Freiwilligen Feuerwehr Rahlstedt wechselte, wo er zahlreiche Führungspositionen einnahm.
Bierdel engagiert sich nicht nur in der Einsatzabteilung, sondern auch aktiv in der Jugendfeuerwehr und spielt eine wesentliche Rolle in der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses. Sein Beitrag zur Feuerwehrlandschaft wird als maßgeblich angesehen, was seine Auszeichnungen und die Würdigung durch den Bereich Wandsbek belegen.
In einem Jahr, das von vielen 150-jährigen Jubiläen geprägt ist, wird deutlich, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr für die Gemeinschaft und die Geschichte der jeweiligen Orte ist.
Details | |
---|---|
Ort | Oraniendamm 72, 13467 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)