Am vergangenen Samstag fand bereits zum elften Mal der Polonia-Tag auf dem Rathausvorplatz in Reinickendorf statt. Das Fest hat sich in den vergangenen Jahren fest im Veranstaltungskalender des Bezirks etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner lobte die intensive und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Bezirksamt und der Polonia, die das Fest jedes Jahr organisiert. Besonders hervorgehoben wurde der Vorsitzende vom Polnischen Rat, Landesverband Berlin, Ferdinand Domaradzki, für sein Engagement.
Das Fest bot den Besuchern ein reichhaltiges Kulturprogramm und die Möglichkeit, sich über die Angebote verschiedener freier Träger zu informieren. Es diente auch als Brücke zwischen den Kulturen, da es den Reinickendorfern die Gelegenheit bot, in die Kultur des Nachbarlandes Polen einzutauchen. In diesem Jahr wurden auch hochrangige Gäste wie der Botschafter Polens, Dariusz Pawlos, und Senator Wojciech Ziemniak mit einem herzlichen Empfang in Reinickendorf willkommen geheißen. Der 20. Jahrestag des Beitritts Polens zur Europäischen Union stand im Fokus des diesjährigen Polonia-Tags, der auch im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen gefeiert wurde.
Das Fest war gut besucht und bot Unterhaltung für Besucher jeden Alters. Die Bürgermeisterin blickt bereits voller Vorfreude auf den nächsten Polonia-Tag im kommenden Jahr. Dieses Fest ist nicht nur eine Gelegenheit zur Feier und Unterhaltung, sondern auch ein bedeutendes Ereignis, das die kulturelle Vielfalt und die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen in Reinickendorf widerspiegelt.
| Event | Polonia-Tag |
| Datum | 25. Mai |
| Ort | Rathausvorplatz, Reinickendorf |
| Organisator | Polnischen Rat, Landesverband Berlin |
| Besondere Gäste | Botschafter Polens, Senator Wojciech Ziemniak |
Quelle: www.berlin.de