Reinickendorf

„Flagge für Frauenrechte: Reinickendorf setzt Zeichen gegen Gewalt“

**Dramatische Realität: Gewalt gegen Frauen – rein ins Bewusstsein!** Am Montag, dem 25. November 2024, um punkt 13 Uhr, wird das Rathaus Reinickendorf in ein imposantes Zeichen der Solidarität verwandelt! Die Anti-Gewalt-Flagge wird gehisst, um einer ernsten und oft unsichtbaren Bedrohung entgegenzutreten: der häuslichen Gewalt.

Wussten Sie, dass jede vierte Frau in Deutschland einmal im Leben von ihrem Partner oder Ex-Partner gewaltsam betroffen ist? Schockierend, aber wahr! Und alle drei Tage wird eine Frau Opfer von tödlicher Gewalt aus der eigenen Umgebung. Diese brutale Wahrheit wird am internationalen Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen, der seit 1999 weltweit begangen wird, ins Licht gerückt.

Ein starkes Zeichen setzen

„Mit dem Hissen der Anti-Gewalt-Flagge setzen wir in Reinickendorf ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Häusliche Gewalt ist nur eine von vielen Gewaltformen, die Frauen hierzulande erleben. Dem müssen wir uns gemeinsam und entschieden entgegenstellen“, schärft Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) den Blick für dieses dringliche Thema.

Die Stadtverwaltung von Reinickendorf lädt alle Bürger herzlich ein, sich dieser bedeutenden Aktion anzuschließen und ein kraftvolles „Nein zu Gewalt an Frauen“ zu verkünden. Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner wird zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten Birgit Haase sowie dem Vorsitzenden des Reinickendorfer Beirats für Mädchen- und Frauenangelegenheiten die Flagge hissen und die neuesten Fakten und Zahlen zu diesem brennenden Thema präsentieren.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"