Pride in Concert: Das erste Berliner Konzert für queere Komponist:innen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Pride in Concert am 22. Juli 2025 in der Orangerie Charlottenburg mit queerer Musik und Künstler:innen. Tickets jetzt verfügbar!

Erleben Sie das Pride in Concert am 22. Juli 2025 in der Orangerie Charlottenburg mit queerer Musik und Künstler:innen. Tickets jetzt verfügbar!
Erleben Sie das Pride in Concert am 22. Juli 2025 in der Orangerie Charlottenburg mit queerer Musik und Künstler:innen. Tickets jetzt verfügbar!

Pride in Concert: Das erste Berliner Konzert für queere Komponist:innen!

Am Dienstag, den 22. Juli 2025, wird in der Orangerie Charlottenburg das Musikprojekt „Pride in Concert“ stattfinden. Um 20 Uhr beginnt dort die Berlin-Premiere von „Forget me not“, einem Event, das darauf abzielt, queeren Komponist:innen eine authentische Stimme zu geben. Dieses Konzert ist ein Teil der Berliner Pride Week und wird von der Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt sowie von Place2BeBerlin organisiert, einer queeren Tourismus- und Eventplattform des Stadtmagazins SIEGESSÄULE. Weitere Unterstützer sind die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie visitBerlin, die das Ganze ermöglichen und fördern.

„Forget me not“ wird ein moderierter Liederabend mit 18 Liedern von zehn Komponist:innen sein. Darunter sind bekannte Namen wie Leonard Bernstein, Ethel Smyth, Henriëtte Bosmans, Benjamin Britten und Fryderyk Chopin. Das Programm wird durch biografische Einblicke in das Leben der Künstler:innen ergänzt, wobei sich die queeren Hintergründe bei einigen Komponist:innen gut dokumentiert, bei anderen jedoch spekulativ zeigen. Dies sorgt für eine tiefere Verbindung zur Musik und deren Ursprung.

Mitwirkende und Moderation

In der Besetzung finden sich talentierte Musiker:innen, darunter

  • Daniel Philipp Witte (Tenor)
  • Emma Rothmann (Mezzosopran)
  • Tim Stolte (Bass-Bariton)
  • Annalena Hösel (Klavier)

Die Moderation übernimmt Nina Süssmilch, Autorin und Redakteurin der L-MAG, die das Publikum durch den Abend führen wird. Im Anschluss an das Konzert ist ein Get-together mit dem Schellack-DJ Lars Schwuchow geplant, was Anlass zur weiteren Vernetzung und zum Austausch bietet.

Einlass für die Veranstaltung ist ab 19 Uhr. Die Tickets sind über Eventbrite erhältlich und könnten aufgrund des Interesses an der Pride-Woche rasch vergriffen sein. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Feier der Musik, sondern auch eine Plattform für Sichtbarkeit und Anerkennung queerer Komponist:innen, die oft im Schatten ihrer heterosexuellen Kollegen stehen.

Berlin ist bekannt für seine vielfältige LGBTQ-Kultur, die sich in einem umfassenden Angebot an Veranstaltungen, Bars, Clubs und Unterhaltungsformaten widerspiegelt. Die offiziellen Feierlichkeiten der Pride-Saison kulminieren in der jährlichen Christopher Street Day (CSD) Parade, die Hunderttausende von Menschen anzieht, um für die Rechte von LGBTQ-Personen zu kämpfen. Dieser lebendige Ausdruck des Stolzes und des Kampfgeistes wird auch in Form von Konzerten wie „Pride in Concert“ sicht- und hörbar gemacht. Der CSD bietet eine Feier für queere Menschen und ihre Verbündeten aus Berlin und der ganzen Welt, die mit Musik, Essen und einem bunten Unterhaltungsprogramm gebührend gewürdigt wird.

Für weitere Informationen zu diesem Event und zur Berliner Pride Week im Allgemeinen, besuchen Sie folgende Links: Berlin.de Pressemitteilung, visitBerlin Event, Berlin.de Queer Events.