Potsdams Gastronom Redo: Vom Imbiss zum Social-Media-Star!
Erfahren Sie mehr über den Gastronom René Dost alias Redo, seine Erfolgsgeschichte und seine beeindruckenden Unternehmungen in Berlin.

Potsdams Gastronom Redo: Vom Imbiss zum Social-Media-Star!
In Potsdam am Jungfernsee steht das Restaurant „REDO“ vor einem Neubau, das mit schicker roter Schrift versehen ist. Der Hausherr, René Dost, besser bekannt als Redo, hat sich in der Gastronomieszene einen Namen gemacht und zählt zu den erfolgreichsten Unternehmern der Branche. Er wurde 1968 geboren und begann 1990 seine Laufbahn mit einem Imbiss in Potsdam. Heute betreibt er XXL-Schnitzel-Restaurants an sieben Standorten in Berlin und Brandenburg sowie Catering-Unternehmen, Hotels und eine umfangreiche Foodtruck-Flotte, die die größte in Deutschland ist. Auf Instagram hat Redo über 330.000 Follower, während er auf TikTok mit 164.000 Nutzern eine dynamische Community anspricht, die durch seine spannenden Inhalte begeistert wird. Berliner Zeitung berichtet, dass seine Managerin Honoré Audibert ihn täglich begleitet und seine Aktivitäten dokumentiert.
Sein stilvolles Zuhause, das mit Wandtattoos und Bluetooth-Boxen ausgestattet ist, spiegelt seinen extravaganten Lebensstil wider. Redo trägt auffälligen Schmuck, darunter mehrere Uhren und eine große Kreuzkette, was seine Persönlichkeit unterstreicht. In der modernen Küche seines Hauses findet man einen Kühlschrank, der voll mit Red-Bull-Dosen und Grillsoßen ist. Auch wenn er eine große Sammlung von Champagnerflaschen sein Eigen nennt, trinkt er selten Alkohol. Gewissenhaft führt Redo während Firmenfesten am Grill alles selbst durch und erklärt dabei jeden Arbeitsschritt seinen Mitarbeitern.
Innovationen und Expansion
Durch seine vielfältigen Gastronomie-Projekte hat Redo bewiesen, dass er ein leidenschaftlicher Gastronom mit vielen Ideen ist. 2019 eröffnete er das 800 Grad Prime Beef Steakhouse im Holländerviertel von Potsdam, wo eine innovative Grillmethode namens „Beefen“ eingesetzt wird. Darüber hinaus plant er die umfangreiche Restaurierung des traditionellen „Das Wiener“ Cafés am Luisenplatz, um einen eleganten und gemütlichen Ort zum Wohlfühlen zu schaffen. Hier möchte er sein aufmerksames Catering, bekannt durch die Premiummarke Redo Prime Catering, ausspielen, das von klassischem Menü über Buffet bis hin zu Livecooking-Events reicht. Redo hebt hervor, dass die kulinarische Reise von frisch und regional bis kreativ und international reicht.
Zusätzlich hat Redo das Kutschstall Ensemble in der historischen Mitte Potsdams übernommen, das als Veranstaltungs- und Eventlocation dient. Er betont die Notwendigkeit, als Unternehmer ständig präsent zu sein, um den Wert seiner Investitionen zu erhalten. Mit einer klaren Marketingstrategie positioniert er seine Aktivitäten als Teil seiner Markenbildung. Social Media spielt eine essenzielle Rolle in seiner Strategie, da es sowohl neue Gäste gewinnt als auch die Kund:innenbindung stärkt, wie Foodnotify erläutert.
Die Kraft der sozialen Medien
Im Jahr 2024 nutzten 81,4 % der Gesamtbevölkerung in Deutschland Social Media. Die Plattformen bieten Gastronomen zahlreiche Vorteile, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Bekanntheit zu steigern. Insbesondere Instagram und TikTok erweisen sich als wirksame Kanäle, um dynamische Inhalte zu teilen und Einblicke in den Restaurantalltag zu gewähren. Kreative Beiträge und ansprechende Bilder von Gerichten sind entscheidend, um das Interesse der Nutzer zu wecken und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Redo nutzt diese Möglichkeiten, um während seiner Arbeit am Grill Inhalte zu produzieren, die den Zuschauern einen authentischen Blick auf sein Schaffen bieten.
Durch die Integration von Social Media in seine Marketingstrategie ist Redo nicht nur bestens aufgestellt, sondern fühlt sich auch mit der aktuellen schwarz-roten Bundesregierung gut aufgehoben. Mit seinen vielseitigen Projekten und einer klaren Vision wird er weiterhin eine prägende Figur in der Gastronomie bleiben.