Potsdam wählt: Wichtigste Infos zur Oberbürgermeisterwahl 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam findet am 21. September 2025 statt, mit sieben Kandidierenden und Briefwahlbeginn am 1. September.

Die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam findet am 21. September 2025 statt, mit sieben Kandidierenden und Briefwahlbeginn am 1. September.
Die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam findet am 21. September 2025 statt, mit sieben Kandidierenden und Briefwahlbeginn am 1. September.

Potsdam wählt: Wichtigste Infos zur Oberbürgermeisterwahl 2025!

Die Vorbereitungen für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam am 21. September 2025 nehmen in diesen Tagen Fahrt auf. Nachdem der Wahlausschuss der Landeshauptstadt über die Wahlvorschläge entschieden hat, stehen nun sieben Kandidatinnen und Kandidaten fest, die sich um das Sagen im Rathaus bewerben. Unter den Bewerberinnen und Bewerbern sind bekannte Gesichter aus der Politik sowie ein Einzelvorschlag.

Die Wahl wird erforderlich, da der ehemalige Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) abgewählt wurde. Diese Abwahl war das Resultat intensiver Kritik an seiner Amtsführung. Insgesamt sind etwa 143.000 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, und die Stadt hat bereits 1.200 Wahlhelfer für den Wahltag und die mögliche Stichwahl registriert.

Die Kandidatinnen und Kandidaten

Die zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten setzen sich wie folgt zusammen:

Name Partei / Einzelvorstellung Beruf Geburtsjahr
Severin Fischer SPD Staatsekretär 1983
Clemens Viehrig CDU Referatsleiter Landesministerium 1978
Chaled-Uwe Said AfD Diplom-Verwaltungswissenschaftler 1974
Dirk Harder Die Linke Handwerksgeselle 1967
Michael Reichert BVB / Freie Wähler Luft- und Raumfahrtingenieur 1962
Alexander Wietschel Die Partei Angestellter 1969
Noosha Aubel Einzelvorschlag Dezernentin 1975

Die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Stimmzettel basiert auf dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl. Zeitgleiche treten alle Bewerbenden am 21. September an, um die Nachfolge von Schubert anzutreten. Sollte bei der Hauptwahl keine/r der Kandidatinnen und Kandidaten die erforderliche Mehrheit erzielen, wird am 12. Oktober 2025 eine Stichwahl stattfinden.

Briefwahl und Wahlvorbereitungen

Ab dem 1. September 2025 öffnet das Briefwahlbüro in Haus 1 auf dem Verwaltungscampus Hegelallee. Das Büro ist barrierefrei und hat wochentags uneingeschränkte Öffnungszeiten bis zum Freitag vor der Wahl. Wahlberechtigte können bis zum 19. September Briefwahlunterlagen persönlich, online oder schriftlich beantragen.

Die Stadt hat auch die wichtige Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge sowie zur Beantragung von Briefwahlunterlagen bereits festgelegt. Wahlbenachrichtigungen wurden ab dem 11. August an die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger verschickt. Damit sollen die Potsdamerinnen und Potsdamer umfassend auf die bevorstehenden Wahlen vorbereitet werden.

Für detaillierte Informationen zur Oberbürgermeisterwahl besuchen Sie die offizielle Stadtseite von Potsdam oder informieren sich über Wahlstatistiken.