Plattners Vision: Potsdam erlangt neuen Bildungs-Campus am Kreml!
Plattners Vision: Potsdam erlangt neuen Bildungs-Campus am Kreml!
Brauhausberg, Potsdam, Deutschland - Hasso Plattner plant eine umfassende Umgestaltung des ehemaligen Landtagsgebäudes auf dem Potsdamer Brauhausberg zu einem neuen Universitätscampus. Das ehrgeizige Projekt, das Platz für bis zu 6.000 Studierende bieten soll, wird von dem Bauunternehmer Jan Kretzschmar realisiert, der das verlassene Gebäude im Mai 2023 erworben hat. Das Haus, das seit Herbst 2018 leersteht, hat stark gelitten; blätternder Putz, herabfallende Gipsplatten und Vandalismusschäden sind nur einige der Mängel, die der Zustand des „Kreml“ aufzeigt. Im August 2023 kam es zudem zu einem Brand, der den Dachstuhl fast vollständig zerstörte, was die Dringlichkeit der Sanierung weiter unterstreicht.
Das Gebäude wurde 1899 unter Kaiser Wilhelm II. als Offiziersschule erbaut und hat eine wechselvolle Geschichte als Reichsarchiv, Heeresarchiv und später als SED-Bezirksleitung durchlaufen. Kretzschmar plant, den alten Turm wieder aufzubauen, sieht jedoch zahlreiche Herausforderungen in der Umsetzung. Auf dem 40.000 Quadratmeter großen Gelände sollen neben dem Umbau des ehemaligen Landtagsgebäudes mehrere Neubauten entstehen. Laut Plattner wird das Projekt eine dreistellige Millionensumme kosten, wobei die genauen Zahlen momentan noch unbekannt sind.
Pläne und Perspektiven
Der neue Bebauungsplan muss von der Stadtverordnetenversammlung in Potsdam verabschiedet werden, was für September 2025 anberaumt ist. Der Bau könnte nach Erteilung der erforderlichen Genehmigungen in etwa drei Jahren abgeschlossen sein. Der Interims-Oberbürgermeister Burkhard Exner bezeichnete das Vorhaben als zukunftsweisend für die Stadt und betonte die positive Entwicklung, die es verspricht.
Zusätzlich zu den bisherigen Plänen wird auch das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Griebnitzsee ausgebaut. Der Fokus wird dabei auf einem Lehrangebot in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften liegen. Die Hasso-Plattner-Stiftung wird erheblich zur Finanzierung des gesamten Projekts beitragen und hat bereits einen „Letter of Intent“ unterzeichnet, der das Vorhaben offiziell in Gang bringt. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat seine Unterstützung für das Projekt zugesichert und ein Grundstück für den neuen Campus bereitgestellt.
Engagement für Kunst und Kultur
Plattners Engagement beschränkt sich nicht nur auf Bildungsprojekte. Er hat jüngst zehn Attikaskulpturen für das Potsdamer Stadtschloss gespendet, die in mehreren Phasen aufgestellt wurden. Sechs Skulpturen sind bereits auf dem südwestlichen Flügel des Corps de Logis zu bewundern, während die restlichen vier an einer anderen Stelle installiert werden sollen. Dabei handelt es sich unter anderem um Kunstwerke namhafter Muses, die zum kulturellen Erbe der Stadt beitragen sollen.
Es wird gehofft, dass die Bevölkerung bei der Aufstellung der verbleibenden Skulpturen besser informiert und einbezogen wird als zuvor. Insgesamt zeigt sich deutlich, dass Hasso Plattner mit seinen Initiativen nicht nur innovative Bildungsprojekte in Potsdam vorantreibt, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur kulturellen Identität der Stadt leisten möchte.
Details | |
---|---|
Ort | Brauhausberg, Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)