Palko Dardai verlässt Hertha BSC: Neuer Vertrag in Ungarn bis 2029!
Palko Dardai wechselt von Hertha BSC zu Puskás Akadémia FC, um seine Chancen in der ungarischen Nationalmannschaft zu erhöhen.

Palko Dardai verlässt Hertha BSC: Neuer Vertrag in Ungarn bis 2029!
Palko Dardai, der 26-jährige Offensivspieler von Hertha BSC, hat den Verein verlassen und wechselt zu Puskás Akadémia FC. Dies wurde am 8. Juli 2025 von mehreren Medien bestätigt. Sportdirektor Benjamin Weber äußerte, dass Dardai selbst mit dem Wunsch nach Veränderung auf die Vereinsführung zugekommen sei. Dardais Wechsel war zuvor nach Klärung der letzten Details zwischen beiden Klubs möglich geworden. Der neue Vertrag bei Puskás Akadémia FC läuft bis 2029, während er bei Hertha BSC bis 2027 gebunden war und zuletzt nur wenig Einsatzzeit erhielt.
Nachdem er 2011 vom 1. FC Wilmersdorf zu Hertha wechselte, debütierte Dardai in der Saison 2017/2018 im Profiteam. In seiner Zeit bei Hertha spielte er insgesamt 53 Pflichtspiele, erzielte dabei acht Tore und gab fünf Assists. In der Saison 2023/24 war er in 22 Zweitliga-Spielen aktiv, in denen er sechs Tore und vier Vorlagen beisteuerte. Allerdings sanken seine Einsatzzeiten in der aktuellen Saison 2024/25, was den Wechsel nun begünstigte.
Karriereweg und Perspektiven
Dardai hatte in der vergangenen Saison begonnen, seine Karriere in Ungarn mit einem Wechsel zu Fehérvár FC fortzusetzen, was sein erster Wechsel ins Ausland war. Sein Debüt für die ungarische Nationalmannschaft gab er im November 2022, nachdem er zuvor für die deutschen U-Nationalmannschaften gespielt hatte. Nun, mit dem Wechsel zu Puskás Akadémia, könnte sich Dardais Chance auf einen Platz in der ungarischen Nationalelf erhöhen. Der Verein bietet ihm eine Plattform, um sich weiterzuentwickeln und für die kommenden Herausforderung der Nationalmannschaft zu empfehlen.
Die ungarische Fußballnationalmannschaft hat eine reiche Geschichte und nimmt regelmäßig an internationalen Wettbewerben teil, mit neun Weltmeisterschaftsteilnahmen und drei olympischen Goldmedaillen. Der aktuelle Kader ist eine Mischung aus erfahreneren Spielern wie Torhüter Dénes Dibusz und Mittelfeldstar Dominik Szoboszlai sowie jungen Talenten.
Familie und zukünftige Herausforderungen
Dardai kommt aus einer fußballerischen Familie. Er spielte zeitweise zusammen mit seinen Brüdern Bence und Marton unter der Leitung ihres Vaters Pal Dardai. Während Bence Dardai vor einem Jahr ablösefrei zum VfL Wolfsburg wechselte, bleibt Marton der einzige Dardai im Hertha-Kader. Pal Dardai wird im nächsten Jahr abgelöst, was zusätzliche Familientransformationen im Verein mit sich bringt.
Der Wechsel zu Puskás Akadémia bedeutet für Dardai nicht nur eine neue Chance auf individueller Ebene, sondern positioniert ihn auch strategisch für die bevorstehenden Freundschaftsspiele und die Relegationsbeschleunigungen mit der ungarischen Nationalmannschaft. Das Ziel wird es sein, eine starke Leistung zu zeigen und sich für die anstehenden Herausforderungen in der UEFA-Qualifikation zu empfehlen.