Ozean-Drama mit Attenborough: Film & Talk zur Zukunft der Meere!

Ozean-Drama mit Attenborough: Film & Talk zur Zukunft der Meere!

Berlin, Deutschland - Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, wird im Kino Delphi LUX am Zoologischen Garten die Dokumentation „Ocean with David Attenborough“ präsentiert. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und ist Teil der Reihe Film & Talk #2030, die von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf organisiert wird. Dies berichtet die Berliner Webseite Berlin.de.

Der Film lässt die Zuschauer in die Schönheit und die Herausforderungen der Ozeane eintauchen. Thematisiert werden unter anderem zerstörerische Fischereimethoden und die kritische Lage der Korallenriffe. Trotz der ernsten Thematik bietet der Film eine optimistische Perspektive auf die Erholungsmöglichkeiten der Meere und wurde von Toby Nowlan, Keith Scholey und Colin Butfield produziert.

Podiumsgespräch mit Experten

Nach der Vorführung findet ein anregendes Gespräch statt, an dem unter anderem Sebastian Unger, Leiter der Unterabteilung Schutz der Meere im Bundesumweltministerium, Thakeisha di Silva, Koordinatorin des Partnerschaftsprojekts Kalpitiya/Sri Lanka-Charlottenburg-Wilmersdorf, sowie Dr. Ulrike Heine, Leiterin der Geschäftsstelle Deutsches Komitee der UN-Ozeandekade, teilnehmen. Lidia Perico, die Leiterin der SBNE, moderiert die Diskussion, die auf Englisch geführt wird. Tickets für die Veranstaltung sind erhältlich, weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite und dem Instagram-Kanal der SBNE.

Die Reihe Film & Talk #2030 ist in Kooperation mit dem Delphi LUX und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung entstanden. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Filme zu zeigen, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN auseinandersetzen.

Ticketpreise und Ermäßigungen

Die Tickets sind nur vor Ort an der Kasse erhältlich, wobei verschiedene Optionen wie Familienkarten, Gruppenermäßigungen und spezielle Kontingente für Rollstuhlfahrer*innen angeboten werden. Rabatte im Rahmen von Kooperationen, etwa durch den Berliner Familienpass, sind jedoch nicht im Preis enthalten. Die Reservierung von Tickets wird dringend empfohlen. Für Informationen dazu steht die Tickethotline unter +49 (30) 421 845 10 zur Verfügung, zudem können Anfragen per E-Mail an ticket@planetarium.berlin gesendet werden, wie Planetarium Berlin mitteilt.

Die Filmreihe ist nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, wichtige Umweltfragen zu diskutieren, sondern auch eine Einladung an die Zuschauer, sich aktiv mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die unser Planet zu bewältigen hat. In dieser Hinsicht reiht sich „Ocean with David Attenborough“ in die Liste der bedeutenden Dokumentarfilme ein, die auf die Verletzlichkeit unseres Ökosystems hinweisen, wie auch auf der Plattform Naturkind Magazin empfohlen wird.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)