Bildung und Kreativität stehen im Mittelpunkt des bevorstehenden Osterferienprogramms in Steglitz-Zehlendorf. Vom 14. April bis 25. April 2025 haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an einem kostenlosen Programm teilzunehmen, das von acht kommunalen Einrichtungen organisiert wird. Das Angebot umfasst eine Vielzahl spannender Aktivitäten in Kunst, Technik, Sport und Musik und zielt darauf ab, die Kreativität der Teilnehmenden zu fördern und soziale Kontakte zu knüpfen. „Dieses Programm bietet die perfekte Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und bleibende Erinnerungen zu schaffen“, so die Verantwortlichen.
Die teilnehmenden Einrichtungen, die das Programm unterstützen, sind das Kinder- und Jugendzentrum Dr. Wolf, JFE Albrecht Dürer, JFE Wichurastraße, JFE Flemmingstraße, Haus der Jugend Zehlendorf, Jugendwerkstatt Ostpreußendamm, JFE G. Marshall sowie JFE Wannsee. Detaillierte Informationen zu den Angeboten und Anmeldemöglichkeiten sind auf den jeweiligen Websites der Einrichtungen verfügbar. Alle interessierten jungen Menschen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, und können sich bereits jetzt auf kreative und bewegende Tage freuen, wie [Berlin.de](https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1541202.php) berichtet.
Vielfalt der Aktivitäten
Zusätzlich zu den kommunalen Angeboten locken verschiedenste Veranstaltungen in ganz Berlin und Brandenburg. Basteln, Eiertrudeln, Tontöpfern und Puppentheater sind nur einige der Osteraktivitäten, die während der Ferien angeboten werden. Besonders beliebt sind Einrichtungen wie das FEZ Berlin, das über 40 Jahre alte Programme für Kinder bietet. Hier können die jungen Besucher traditionelle Bräuche wie das Eierfärben erlernen sowie an Osterspielen teilnehmen. Viele der Veranstaltungen sind kostenlos oder zu geringen Preisen zugänglich, was den Zugang zu kreativen Tätigkeiten erleichtert, wie [Kinderleicht.berlin](https://kinderleicht.berlin/ostern-kinder-berlin-brandenburg/) zusammenfasst.
Eine weitere Attraktion sind die Angebote im Erlebnispark Paaren in Brandenburg. Hier erwarten die Besucher ein Haustierpark, Karussells und ein Spaßspielplatz mit der Möglichkeit, bunte Ostereier zu suchen. Der Park ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und verspricht einen unvergesslichen Familienausflug.
Kreative Camps und Workshops
Für die etwas älteren Jugendlichen gibt es spezielle Programme wie das „FrühlingsLab“, das vom Deutschen Theater in Mitte angeboten wird. Hier können junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren an kostenfreien Aktionen teilnehmen, die sich mit Aktionskunst und politischem Engagement beschäftigen. Zudem sind zahlreiche kreative Workshops wie Nähkurse bei Fräulein Hirschhorn oder die Erlebniswelt orbitall im FEZ vorgesehen, wo Astronautentraining und Raumfahrt-Fantastripte auf dem Programm stehen. [Qiez.de](https://www.qiez.de/ostern-ferien-kinder-berlin-veranstaltungen-top-liste/) verweist auf eine Vielzahl solcher Veranstaltungen, die Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren ansprechen.
Ob in kommunalen Einrichtungen oder durch private Anbieter, das Osterferienprogramm in Berlin bietet eine beeindruckende Vielfalt. Die Möglichkeit, spielerisch zu lernen und neue Fähigkeiten zu entwickeln, steht dabei im Fokus, und die Anmeldungen für viele Angebote sind bereits geöffnet.