Einschulungsuntersuchungen: Marzahn-Hellersdorf plant pünktlichen Abschluss!
Marzahn-Hellersdorf, Deutschland - Im Vorfeld des nächsten Schuljahres stehen die Einschulungsuntersuchungen in Marzahn-Hellersdorf im Fokus. Bis zu 3736 Kinder müssen in dieser Saison untersucht werden, um sicherzustellen, dass sie gesundheitlich für den Schulbesuch vorbereitet sind. Laut [Berliner Zeitung](https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/marzahn-hellersdorf-das-ist-der-stand-der-einschulungsuntersuchungen-li.2317372) wurden bis Mitte April bereits 2321 Kinder erfolgreich untersucht. Diese Zahlen sind ein positives Zeichen, besonders im Vergleich zu den Verzögerungen der Vorjahre, als die Untersuchungen wegen der Corona-Pandemie oft erst im Oktober abgeschlossen waren.
Ein häufig genannter Grund für diese Verzögerungen war der Mangel an Fachkräften. Das Bezirksamt hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um diesem Problem entgegenzuwirken. Insbesondere wurden neue Ärzte und Ärztinnen eingestellt und das vorhandene Personal gehalten, um die Qualität und Effizienz der Untersuchungen zu steigern. Eltern sind gesetzlich verpflichtet, die Untersuchungen wahrzunehmen, und sollten sich umgehend beim Gesundheitsamt melden, falls sie verhindert sind. Termine müssen in solchen Fällen rechtzeitig neu vereinbart werden.
Durchführung und Abläufe der Untersuchungen
Die Einschulungsuntersuchungen, die vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) des Gesundheitsamtes durchgeführt werden, sind wichtig, um den gesundheitlichen und entwicklungspsychologischen Zustand der Kinder festzustellen. Die Untersuchungen dauern etwa eine Stunde und finden normalerweise zwischen 08:00 und 12:00 Uhr statt, wie [Berlin.de](https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/artikel.320399.php) erläutert.
Eltern können für Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2018 und dem 30. September 2019 geboren wurden, ab dem 07. Oktober 2024 online einen Termin buchen. Alternativ können sie ihre Telefonnummer in der Schule hinterlassen, um einen telefonischen Termin zu vereinbaren. Für Kinder, die einen Rückstellungsantrag gestellt haben, werden die Termine direkt von den zuständigen KJGD-Mitarbeitern organisiert.
Förderempfehlungen und zukünftige Auswertungen
Die Einschulungsuntersuchungen zielen darauf ab, gesundheitliche Einschränkungen zu identifizieren, die für den Schulbesuch relevant sein könnten. Im Jahr 2022 erhielten 62 Prozent der Kinder in Marzahn-Hellersdorf eine Förderempfehlung, wobei häufig sprachliche, visuelle und soziale Entwicklungsbereiche betroffen waren. Für das Jahr 2023 können jedoch noch keine Aussagen über den Förderbedarf gemacht werden; eine Auswertung der Daten erfolgt erst, wenn alle Untersuchungen abgeschlossen und die Informationen durch die Senatsverwaltung bereinigt wurden.
In Anbetracht all dieser Faktoren erwarten die Behörden, dass die rechtzeitige Durchführung der Untersuchungen in diesem Jahr ohne größere Verzögerungen ablaufen wird. Damit wollen sie sowohl Kindern als auch Eltern ein unbeschwertes Schuljahr ermöglichen.
Details | |
---|---|
Ort | Marzahn-Hellersdorf, Deutschland |
Quellen |