Sichere Schließfächer für Obdachlose: Neukölln geht neue Wege!

Sichere Schließfächer für Obdachlose: Neukölln geht neue Wege!
Teupitzer Straße, 12057 Berlin, Deutschland - Am 12. Juni 2025 stellte Hannes Rehfeldt, der Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit, den ersten Schließfachstandort für obdachlose Menschen in Neukölln vor. Diese Neuerung soll eine sichere Lösung zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände und wichtiger Unterlagen bieten, die für viele Obdachlose von großer Bedeutung sind. Der Standort befindet sich auf dem Gelände der Kubus gGmbH in der Teupitzer Straße, wo auch die Vergabe der Schließfächer organisiert wird.
Die Schließfächer sind kostenfrei und können mit einem individuellen Code genutzt werden, der nach einer einfachen Legitimation durch ein Foto und einen Namen ausgegeben wird. Ein Ausweisdokument ist dafür nicht erforderlich, was den Zugang für obdachlose Menschen erleichtert. Das Foto dient zudem zur Identifikation, falls der Code einmal vergessen wird.
Erweiterung des Schließfachangebots
Die Schließfachanlage in der Teupitzer Straße ist der dritte Standort in Berlin, nachdem bereits im Märkischen Viertel, Bezirk Reinickendorf, und in Friedrichshain-Kreuzberg ähnliche Einrichtungen eröffnet wurden. Insgesamt sind in Neukölln neben dem aktuellen Standort drei weitere Schließfach-Standorte in Nord-Neukölln sowie ein weiterer im Süden geplant. Ziel dieser Initiativen ist es, den Bedürfnissen obdachloser Menschen gerecht zu werden, die oft keinen sicheren Ort für ihre persönlichen Gegenstände haben, wie rbb24 betont.
Die Schließfächer bieten nicht nur Schutz vor Diebstahl, sondern ermöglichen es den Nutzern auch, wichtige Unterlagen und persönliche Gegenstände sicher aufzubewahren. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Plans, der von der Bezirksverordnetenversammlung angestoßen wurde und mit einem Budget von 250.000 Euro aus dem „Lenkungsgremium für mehr Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum und zur Verhinderung von Sucht und Obdachlosigkeit“ finanziert wird, wie dies in einer Pressemitteilung des Bezirksamts Neukölln berichtigt wird.
Auf den Weg zu mehr Sicherheit
Die Schließfächer in Berlin sind eine Antwort auf die Herausforderungen, mit denen obdachlose Menschen tagtäglich konfrontiert sind. Die Initiativen haben das Ziel, die Lebensumstände von Obdachlosen zu verbessern und ihnen eine einfach zu nutzende Lösung zu bieten, die dazu beitragen kann, ihren Alltag zu erleichtern. In einer vorherigen Mitteilung betonte Oliver Nöll, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, die Bedeutung solcher Angebote, insbesondere in Hinblick auf die Herausforderungen des Lebens auf der Straße und die damit verbundenen Risiken, wie der Verlust persönlicher Dokumente oder Diebstahl, wie in einer früheren Pressemitteilung beschrieben wurde.
Diese Schließfächer sind nicht nur ein praktisches Hilfsangebot, sondern auch ein Schritt hin zu mehr Würde und Respekt für Menschen, die unter schwierigen Bedingungen leben müssen. Die Ankündigungen für weitere Schließfachanlagen und Hilfsangebote in Berlin unterstreichen den wachsenden gesellschaftlichen Willen, obdachlosen Menschen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
Details | |
---|---|
Ort | Teupitzer Straße, 12057 Berlin, Deutschland |
Quellen |