Neukölln

Neukölln erblüht! „Kalle Neukölln“ eröffnet kreativen Hotspot mit Dachgarten

In Berlin-Neukölln wurde das ehemalige Karstadt-Kaufhaus erfolgreich in einen neuen Gewerbekomplex verwandelt, der als „Kalle Neukölln“ bekannt ist. Diese umfassende Umwandlung umfasst sieben Etagen und erstreckt sich über rund 40.000 Quadratmeter Fläche. Zu den Nutzungsmöglichkeiten gehören Büros, Einzelhandel, ein Foodmarket und ein öffentlich zugänglicher Dachgarten. Der Gewerbekomplex wurde mit dem Ziel entwickelt, einen gewerblich durchmischten Standort in zentraler Lage zu schaffen, der sowohl für Bewohner als auch für Besucher attraktiv ist. Laut entwicklungsstadt.de wurde am 9. April die Event-Location smartvillage eröffnet, die auf 4.000 Quadratmetern modulare Räume für Workshops und Konferenzen bietet. Das Konzept von smartvillage fördert Kreativität und persönliche Begegnung.

Ein markanter Aspekt des Kalle Neukölln ist der umgestaltete Dachgarten mit einer Fläche von 4.000 Quadratmetern, der mit einem Restaurantbereich und einem Swimmingpool ausgestattet ist. Der Garten kann bis zu 1.500 Personen Platz bieten und ist täglich bis 2 Uhr geöffnet. Diese Einrichtung soll nicht nur den Besuchern zugutekommen, sondern auch für Veranstaltungen genutzt werden. Zudem befindet sich im Erdgeschoss ein 6.000 Quadratmeter großer Foodmarket sowie ein Wintergarten, der für alle zugänglich ist. Im September 2024 eröffnete zudem eine Edeka-Filiale im Untergeschoss.

Kreativ und nachhaltig

Das Konzept für Kalle Neukölln verfolgt dabei einen ressourcenschonenden Ansatz. Die Revitalisierung des 1970 erbauten Gebäude, das nicht abgerissen, sondern umgebaut wurde, zeigt, dass eine Wiederverwendung der Struktur eine bessere CO2-Bilanz bieten kann als ein Neubau. Die Investition von rund 200 Millionen Euro wurde von der Maruhn Real Estate Investment GmbH getragen. Dabei steht die Idee „Umdenken statt Abreißen“ im Vordergrund, wie auch divisare.com berichtet.

Das Projekt, entwickelt von MREI, integriert auch ein angrenzendes mehrstöckiges Parkhaus, das umgestaltet wurde. Die Fassadengestaltung, entworfen von Max Dudler, trennt das Gebäude in zwei kontrastierende Teile: ein helles Südelement mit Steinloggia und das nordseitige Parkhaus mit bronzefarbener Metallfassade. Ein „Wintergarten“ fungiert als verbindendes Element, das zur Interaktion und multifunktionalen Nutzung anregt. Ziel ist es, die Karl-Marx-Straße als lebendige Hauptstraße in Neukölln neu zu definieren und urbane Aktivitäten, die sich gegenseitig inspirieren, zu fördern.

Innovative Mietmodelle

Um den Einzelhandel zu stärken, wurde ein umsatzabhängiges Mietmodell eingeführt, bei dem die Miete anteilig nach Umsatz gezahlt wird. In der neuen Umgebung haben zudem namhafte Mieter wie die CODE University of Applied Sciences, SoundCloud und Rough Trade ihren Platz gefunden. Die flexible Büroflächennutzung reicht dabei von „Collab Office“ über „Teamfocus Office“ bis hin zu „Flexible Office“, was eine anpassungsfähige Arbeitsumgebung schafft.

Mit der Eröffnung von smartvillage und der umfassenden Revitalisierung des ehemaligen Karstadt-Kaufhauses wird Kalle Neukölln zu einem kreativen Zentrum für die Nachbarschaft in Berlin-Neukölln, das nicht nur neuen Raum für Arbeit, sondern auch für Genuss und Interaktion bietet.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"