BerlinPolizei

Freudentränen und Jubel: Syriens Freiheit wird in Berlin gefeiert!

Am Sonntag feierten Tausende Menschen in Berlin den Sturz von Bashar al-Assad, dem bisherigen syrischen Machthaber. Allein am Oranienplatz in Kreuzberg versammelten sich laut Polizei rund 5.000 Personen, die jubelten und Syrien-Fahnen schwenkten, oft versehen mit dem Slogan „Free Syria“. In ausgelassener Stimmung riefen die Feiernden: „Freedom Forever“ und zündeten gelegentlich kleinere Böller, während in den Straßen um den Platz Autos mit hämmernden Hupkonzerten durch die Menge fuhren, was zu starken Verkehrsbehinderungen führte. Anwohner und weitere Feiernde strömten aus den angrenzenden Stadtteilen wie Neukölln, wo ähnliche Szenen stattfanden, wie tagesspiegel.de berichtete.

Der Anlass der Feiern war die Meldung über die Kontrolle der syrischen Hauptstadt Damaskus durch die islamistische Miliz Hajat Tahrir al-Scham (HTS). Dies geschah, nachdem verschiedene Rebellen-Gruppen in Syriens Provinzen die Herrschaft der Regierungskräfte weitgehend ungehindert beendeten. Die Aufregung war groß, als bekannt wurde, dass Assad Berichten zufolge mit Unterstützung Russlands ins Ausland geflohen ist, was viele als Manifestation des Endes einer Ära ansahen. Laut berliner-zeitung.de fanden zusätzlich in anderen deutschen Städten ähnliche Versammlungen statt, wo Syrerinnen und Syrer gemeinsam feierten und auf eine hoffnungsvolle Rückkehr in ihre Heimat hofften.

Die Atmosphäre auf dem Oranienplatz war geprägt von Freude und Hoffnung. Anas Alyaghshi, ein 38-jähriger Syrer, äußerte: „Wir freuen uns, dass das Assad-Regime und damit die Ungerechtigkeit ein Ende hat.“ Viele andere Teilnehmende schlossen sich ihm an und drückten ihren Optimismus aus, dass eine friedliche Zukunft für Syrien möglich sei. Adil, der mit seiner Familie geflohen war, bezeichnete den Sturz als Hoffnungsschimmer für eine baldige Rückkehr in ihre Heimat. Bei den feiernden Menschen zeichnete sich ein starkes Gefühl der Solidarität und Verbundenheit zur syrischen Revolution ab.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"