Berlin

Eisbären Berlin unterliegen ERC Ingolstadt klar – Krise vertieft!

In einem packenden Duell in der DEL haben die Eisbären Berlin am Sonntag gegen den ERC Ingolstadt eine herbe Niederlage einstecken müssen. Mit einem enttäuschenden 1:6 (0:2, 1:1, 0:3) vor heimischem Publikum verloren sie gegen den Tabellenführer. Bereits in der 7. Minute brachte Wayne Simpson die Gäste in Führung, was den Eisbären arg zusetzte, wie rbb24 berichtete.

Obwohl die Berliner im ersten Drittel mehr offensive Initiative zeigten, gelang es den Ingolstädtern, ihre Chancen eiskalt zu nutzen. Mit einem Pfostentreffer und einem weiteren Treffer durch Morgan Ellis kurz vor der ersten Pause dominierten die Gäste. Trotz des zwischenzeitlichen 1:3 durch Liam Kirk, das etwas Hoffnung weckte, ließen die Ingolstädter die Eisbären im Schlussdrittel nicht mehr zur Aufholjagd kommen. Alex Breton, Daniel Pietta und Myles Powell schraubten das Ergebnis binnen weniger Minuten auf 6:1, was die Visitenkarte von Ingolstadt eindrucksvoll unterstrich. Diese Partie stellt einen weiteren Rückschlag für die formschwachen Eisbären dar, die aus den letzten zehn Spielen nur drei gewinnen konnten.

Aufeinandertreffen der Giganten

Beide Teams zeigten von Beginn an hohe Intensität und es entwickelte sich einoffenes, schnelles Spiel. Die Eisbären, die nach ihrer Niederlage gegen die Fischtown Pinguins unbedingt siegen wollten, brachten jedoch nicht die nötige Präzision ins Spiel. Die Ingolstädter waren durch ihre effektiven Konter immer gefährlich und stellten die Eisbären vor immense Probleme, während die Berliner wiederholt an der Defensivleistung des ERC scheiterten, wie ran.de hervorhob. Nach einer kurzen Verschnaufpause heißt es nun für die Eisbären, ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag gegen die Wolfsburger wieder Gas zu geben und den Negativtrend zu stoppen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"