
Am 8. April wird weltweit der Internationale Tag der Roma begangen, der an den ersten Welt-Roma-Kongress von 1971 erinnert. Dieser Tag soll auf die Situation der Roma aufmerksam machen, insbesondere auf deren Diskriminierung und Verfolgung, sowie die Kultur dieser ethnischen Minderheit feiern. In Berlin wird Bezirksbürgermeister Martin Hikel gemeinsam mit Vertreter:innen des Amaro Foro e. V. am Rathaus Neukölln die Roma-Flagge hissen, um gegen Antiziganismus ein Zeichen zu setzen.
Die Roma, auch als Sinti*zze und Rom*nja bezeichnet, erfahren nach wie vor Diskriminierung und Marginalisierung, sei es in Form von Vorurteilen oder sozialer Ausgrenzung. Mit dem öffentlichen Hissen der Flagge möchten die Verantwortlichen für eine gleichberechtigte Teilhabe, Chancengleichheit für alle und ein harmonisches Zusammenleben in der Gesellschaft eintreten.
Der Internationale Tag der Roma wird seit 1990 jährlich am 8. April begangen. Dieses Datum erinnert an den Ersten Welt-Roma-Kongress, der am 8. April 1971 in London stattfand. Auf diesem Kongress wurden wichtige Symbole der weltweiten Roma-Bürgerrechtsbewegung eingeführt, darunter die Flagge der Roma und die Hymne der Roma.
Der diesjährige Aktionstag in Berlin wird am 8. April 2024 um 11:30 Uhr auf dem Rathausvorplatz des Rathauses Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin, stattfinden. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, um ein Bewusstsein für die Situation der Roma zu schaffen und ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.
Tabelle mit zusätzlichen Informationen:
| Information | Details |
|——————-|——————————————–|
| Datum | 8. April 2024 |
| Uhrzeit | 11:30 Uhr |
| Ort | Rathausvorplatz, Rathaus Neukölln, Berlin |
| Veranstalter | Bezirksbürgermeister Martin Hikel |
| | Amaro Foro e. V. |
Quelle: www.berlin.de