Eröffnung der Ausstellung nebula: Kunst, die flüchtige Momente einfängt!
Eröffnung der Ausstellung nebula: Kunst, die flüchtige Momente einfängt!
Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin, Deutschland - Am Freitag, dem 18. Juli 2025, wird um 18 Uhr die Ausstellung „nebula“ in der Galerie im Saalbau eröffnet. Diese besondere Ausstellung widmet sich dem Flüchtigen und Atmosphärischen in der Kunst sowie der Wahrnehmung. Neun zeitgenössische Künstler:innen zeigen ihre Werke und werfen dabei einen Blick auf die fluiden Identitäten und visuellen Überlagerungen, die das Verständnis von festen Bedeutungen herausfordern. Die Veranstaltung wird von Diana Nowak kuratiert und verspricht, den Besuchern einen offenen Denkraum zu bieten, in dem Wahrnehmung jenseits des Eindeutigen erforscht wird. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, und sie ist täglich von 10 bis 20 Uhr zugänglich, bis zum 21. September 2025.
Die Werke, die in der Ausstellung „nebula“ präsentiert werden, umfassen verschiedene Medien, darunter Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Video. Die Ausstellung bringt verschiedene Dimensionen und Übergänge zur Sprache, sowohl visuell als auch materiell. Dies wird unter anderem durch malerische Bildräume und fotografische Fragmente deutlich, die die flüchtigen Zustände von Kunst und Wahrnehmung thematisieren. Die Künstler:innen laden die Besucher:innen ein, diese dynamischen Beziehungen zwischen Körper, Bild und Sprache zu erleben, die sich der Fixierung entziehen.
Begleitveranstaltungen und Programm
Im Rahmen der Ausstellung sind mehrere spannende Begleitveranstaltungen geplant:
- Am 25. Juli 2025 um 19 Uhr: Performance „Vantage Point“ von Olga Hohmann.
- Am 07. September 2025 um 14 Uhr: Führung mit den Künstler:innen und der Kuratorin.
- Am 21. September 2025 um 16 Uhr: Finissage und Performance „HELGA“ von Sunny Pudert.
Die Ausstellung bietet nicht nur Raum für visuelle Eindrücke, sondern regt auch zur Auseinandersetzung mit den Unsicherheiten der Gegenwart an. Themen wie ökonomische Spannungen und ökologische Umbrüche werden auf vielfältige Weise reflektiert. „nebula“ eröffnet somit einen Möglichkeitsraum, der es ermöglicht, Wahrnehmung zu transformieren und Bedeutungen zu hinterfragen.
Kunst und Wahrnehmung im Fokus
Diese Ausstellung thematisiert den Dialog zwischen Kunst und Wahrnehmung intensiv. Inspiriert von den künstlerischen Entwicklungen der Moderne und der Analyse von Farbhändigungen vieler Pioniere, wird hier eine neue Art des Sehens und Denkens gefördert. Die Auseinandersetzungen mit den Werken, die in „nebula“ präsentiert werden, könnten an die Fragestellungen anknüpfen, die etwa Alexander Schaumann in seiner Studie über künstlerische Prozesse in der Moderne behandelt. In der Ausstellung wird somit ein einladender Raum eröffnet, um die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu erweitern und das Ephemere sowie Übergänge in der Kunst zu erleben – ein wesentlicher Aspekt der zeitgenössischen Kunstproduktion.
Die Galerie befindet sich in der Karl-Marx-Str. 141 in Berlin, und die Ausstellung verspricht, ein Highlight der Berliner Kulturszene im Sommer 2025 zu werden. Seien Sie Teil dieses außergewöhnlichen künstlerischen Erlebnisses und lassen Sie sich von der Welt der fluiden Bedeutungen inspirieren.
Für weitere Informationen über die Ausstellung können Sie die Details auf berlin.de nachlesen. Zudem bietet visitberlin.de zusätzliche Informationen zur Veranstaltung, und in goetheanum-verlag.ch finden sich spannende Einblicke in die Verbindung von Kunst und Wahrnehmung.
Details | |
---|---|
Ort | Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)