Neues Mobilitätskonzept: Sicherer Kiez und mehr Lebensqualität in Wilmersdorf!
Neues Mobilitätskonzept: Sicherer Kiez und mehr Lebensqualität in Wilmersdorf!
Am Volkspark 17y, 10715 Berlin, Deutschland - Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wird im „Volkspark-Büdchen“ in Wilmersdorf ein neues Mobilitätskonzept für den Kiez rund um die Babelsberger Straße vorgestellt. Die Veranstaltung findet von 15 bis 19 Uhr statt und wird das Ergebnis der intensiven Planungen präsentieren, die von verschiedenen Akteuren in der Region unterstützt wurden. Anwesend sein werden das Team vom Raum für Beteiligung, das Planungsbüro Hoffmann-Leichter sowie der Leiter des Fachbereichs Tiefbau. Ziel des Konzeptes ist es, die Verkehrssicherheit und Lebensqualität der Anwohner zu erhöhen.
Das Mobilitätskonzept fokussiert auf die Förderung des Rad- und Fußverkehrs und setzt auch auf die Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen. Die Abschlusspräsentation wird die finalen Pläne zeigen und Teil der Aktionsreihe „Kieze, Kioske, Kompetenzen!“ (KiKiKo) sein. Diese Reihe läuft vom 15. bis 17. Juli 2025 und bietet verschiedene Mitmach-Angebote sowie Informationen durch Akteure aus der Bürgerschaft und der Verwaltung vor Ort. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig, der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Die Adresse lautet: „Das Büdchen“, Am Volkspark 17y, 10715 Berlin.
Teil eines großen Mobilitätsansatzes
Die Erarbeitung kommunaler Mobilitätskonzepte ist ein zentraler Bestandteil des kommunalen Mobilitätsmanagements und soll als Masterplan für die zukünftige Mobilität in einer Kommune dienen. Laut der Webseite von VIA Köln sind relevante Akteure, wie Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Bürgerschaft, unerlässlich für die Entwicklung dieser Konzepte. Der methodische Rahmen umfasst Schritte wie Bestandsanalysen, SWOT-Analysen, sowie eine Erhebung des Modal-Splits.
Ein partizipativer Prozess, der Bürgerinnen und Bürger sowie Lokalpolitiker einbezieht, ist bei der Konzeptentwicklung von Bedeutung. Rund 50 Kommunen in Deutschland wurden ausgewählt, um nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln, die Handlungsempfehlungen und Umsetzungstrategien enthalten sollen. Dies ist Teil der Initiative für nachhaltige Mobilität, wie auf der Seite von Zukunft nachhaltige Mobilität beschrieben.
Die nächsten Schritte
Das neue Mobilitätskonzept wird nicht nur die Verhältnisse im Kiez rund um die Babelsberger Straße verbessern, sondern dient auch als Beispiel für weitere Gemeinden, die ähnliche Konzepte entwickeln möchten. Ein erfolgreicher Abschluss dieser Initiative könnte die Grundlage für eine Partnerschaft mit anderen Kommunen bilden, um erfolgreiche Maßnahmen an lokale Gegebenheiten anzupassen und umzusetzen. Die Veranstaltungen und das Engagement der Bürger sollen dabei helfen, diese Zukunft aktiv zu gestalten.
Weitere Details zur Veranstaltung und zu den Mitmach-Angeboten sind auf der Webseite mitwirken-cw.de verfügbar. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und gestalten Sie die Mobilität in Ihrem Kiez aktiv mit!
Details | |
---|---|
Ort | Am Volkspark 17y, 10715 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)