Neuer Sport- und Gesundheitspark im Pankepark: Bau startet bald!

Baumaßnahmen im Pankepark starten im Juli 2025 als Teil der Weiterentwicklung zu einem Gesundheits- und Sportpark in Berlin.

Baumaßnahmen im Pankepark starten im Juli 2025 als Teil der Weiterentwicklung zu einem Gesundheits- und Sportpark in Berlin.
Baumaßnahmen im Pankepark starten im Juli 2025 als Teil der Weiterentwicklung zu einem Gesundheits- und Sportpark in Berlin.

Neuer Sport- und Gesundheitspark im Pankepark: Bau startet bald!

Am 10. Juli 2025 beginnen im Pankepark in Berlin-Buch umfassende Baumaßnahmen, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen. Der Pankepark erstreckt sich zwischen der Panke, der S-Bahntrasse, dem Bahnhof Buch und der Autobahn und wird künftig als Gesundheits- und Sportpark für alle Generationen fungieren. Die geplanten Maßnahmen umfassen eine Umgestaltung der Fläche zwischen dem Zugang zum S-Bahnhof Buch und der angrenzenden Tennisanlage.

Unter den neuen Einrichtungen sind eine Calisthenics-Anlage, eine Tischtennisplatte und eine Boulefläche, die alle darauf abzielen, die Attraktivität des Parks für die Öffentlichkeit zu erhöhen. Zudem wird die Promenade an der Panke saniert, und neue Sitzmöglichkeiten sollen entlang des Weges installiert werden. Diese klimafreundliche Neugestaltung sieht auch die Pflanzung schattenspendender Bäume vor, um den Park an die klimatischen Herausforderungen anzupassen.

Umfangreiche Maßnahmen und Einschränkungen

Während der Bauphase werden jedoch Einschränkungen zu erwarten sein. Die Promenade westlich der Panke im Bereich der Tennisanlage und des Sportplatzes wird vorübergehend gesperrt. Eine Umleitung führt über den östlichen Weg entlang der Panke. Besonders betroffen ist der südliche Zugang zum Sportplatz, der bis Mitte August geschlossen bleibt, während der nördliche Zugang durchgängig nutzbar bleibt. Ab Mitte August wird dann nur noch der südliche Zugang offen sein.

Die Neugestaltung des Pankeparks wird aus dem Städtebauförderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“ finanziert und hat Gesamtkosten von rund 655.000 Euro zur Folge.

Einladung zum Baustellenfest

Bereits am 10. Mai 2025 fand ein Baustellenfest im Pankepark statt, das im Rahmen des Tages der Städtebauförderung durchgeführt wurde. Diese Veranstaltung hatte das Ziel, Bürger zur aktiven Mitgestaltung ihrer Stadt zu animieren. Der Tag, der unter dem Motto „Wir im Quartier“ stand, bietet eine Plattform für Kommunikation und Einbindung der Bevölkerung in die Stadt- und Gemeindeentwicklung. Der Pankepark liegt nur etwa drei Minuten vom S-Bahnhof Buch entfernt und war somit gut erreichbar für die Interessierten.

Die Städtebauförderung, die seit 1971 besteht, unterstützt Kommunen in Deutschland bei der Anpassung ihrer städtischen Infrastruktur an die sich verändernden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Bedingungen. Allein in den letzten Jahren haben über 4.000 Kommunen von der Förderung profitiert und insgesamt wurden mehr als 21 Milliarden Euro bereitgestellt, um Projekte wie die Neugestaltung des Pankeparks zu verwirklichen.

Für die Bürger ist es von großer Bedeutung, dass bei der Entwicklung auch bestehende Einrichtungen wie die „Urban-Gardening-Fläche“ erhalten bleibt, die durch nachbarschaftliches Engagement geschaffen wurde. Dies unterstreicht das Ziel des Pankeparks, einen Raum für Bewegung und Begegnung zu schaffen und gleichzeitig die Partizipation der Anwohner in den Mittelpunkt zu stellen.

Weitere Details zur Entwurfsplanung und den Maßnahmen im Pankepark sind auf der Seite des Städtebauförderprogramms erhältlich, die umfassende Informationen zur Förderung von städtischem Grün und zur weiteren Entwicklung der Stadtbereiche bietet.

Berlin.de berichtet, dass …

Mein.berlin.de bietet weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen.

Baulinks.de erläutert die Bedeutung der Städtebauförderung in Deutschland.