Neue Grundschule Schule am Märchenviertel eröffnet 2026 in Köpenick!
Eröffnung der Grundschule „Schule am Märchenviertel“ in Berlin Treptow-Köpenick: Informationsveranstaltung am 24. September 2025.

Neue Grundschule Schule am Märchenviertel eröffnet 2026 in Köpenick!
Am 17. September 2025 wurde bekanntgegeben, dass die neue Grundschule „Schule am Märchenviertel“ in Treptow-Köpenick zum Schuljahr 2026/27 eröffnet wird. Die Schule startet mit drei ersten Klassen und hat sich das Ziel gesetzt, eine hochwertige Bildungslandschaft im Bezirk zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf einer wohnortnahen Lern- und Lebenswelt, die Lernen, Bewegung und ganzheitliche Förderung vereint. Dies berichtet die Berliner Webseite.
Die Ausstattung der Schule ist modern und vielfältig. Zu den Einrichtungen gehören moderne Lernräume für zeitgemäßen Unterricht, eine Mensa mit ausgewogenen Verpflegungsmöglichkeiten, eine Sporthalle, die vielfältige Bewegungsangebote bietet, sowie eine Schulbibliothek, die als Lern- und Lesezentrum dient. Zudem wird eine Hortbetreuung (EFÖB) angeboten, um eine verlässliche schulische Ganztagsbetreuung zu gewährleisten. Auch ein Elterncafé wird eingerichtet, um den Austausch und die Mitwirkung der Eltern zu fördern. Großzügige Freianlagen mit Spielgeräten und viel Grün runden das Bild ab. Die Schule wird barrierefrei und inklusiv gestaltet, um allen Kindern gerecht zu werden.
Informationsveranstaltung
Eine Informationsveranstaltung für interessierte Eltern findet am 24. September 2025 um 18:00 Uhr in der Aula der Merian-Schule, Hoernlestraße 80, statt. Bezirksstadtrat Marco Brauchmann lädt alle Eltern ein, sich aus erster Hand über das pädagogische Konzept und die Abläufe der neuen Schule zu informieren. Ein pädagogisches Vorbereitungsteam wird Einblicke in die Lehrmethoden geben, während das bezirkliche Schul- und Sportamt über den Baufortschritt und den Anmeldeprozess informiert.
Für die Schulanmeldung gelten bestimmte Fristen und Anforderungen. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2018 und dem 30. September 2019 geboren wurden, sind am 1. August 2025 schulpflichtig, wie das Bildungslandschaft Berlin erklärt. Anmeldungen müssen in der zuständigen Grundschule erfolgen. Der Anmeldungszeitraum für die Schule am Berg ist vom 7. Oktober bis 18. Oktober 2024. Eltern sollten während der Sekretariatsöffnungszeiten, die Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 11.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, sowie Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr gelten, die erforderlichen Dokumente einreichen.
Anmeldeunterlagen
Die zur Schulanmeldung benötigten Unterlagen umfassen den Personalausweis, die Geburtsurkunde des Kindes, persönliche Dokumente wie einen Nachweis über den Masernschutz sowie das Einverständnis zur Anmeldung von allen Sorgeberechtigten, auch wenn diese in getrennten Haushalten leben. Ggf. ist eine Vollmacht mitzubringen. Vorab auszufüllende Formulare zur ergänzenden Förderung und Betreuung (EFÖB) sind ebenfalls erforderlich. Der Betreuungsbedarf wird durch das Jugendamt Treptow-Köpenick geprüft, wofür Nachweise über die Berufstätigkeit, Ausbildungsmaßnahmen oder Arbeitslosigkeit notwendig sind.
Der Bildungsbereich in Deutschland ist Ländersache und weist unterschiedliche Systeme auf. Schulpflicht beginnt im Jahr der Vollendung des sechsten Lebensjahres, und im Regelfall umfasst sie 9 bis 10 Jahre an allgemeinbildenden Schulen. Das Bundeszentrale für politische Bildung beschreibt, dass die Bildung in verschiedene Bereiche gegliedert ist, vom Elementarbereich über die Primar- bis hin zur Sekundarstufe. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Inklusion, da Deutschland die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert hat und ein inklusives Bildungssystem gefordert ist.