Neue Dreifeld-Sporthalle an der Panke-Schule feierlich eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eröffnung der neuen Dreifeld-Sporthalle der Panke-Schule in Berlin am 25.09.2025. Ein wichtiger Schritt für Bildung und Barrierefreiheit.

Eröffnung der neuen Dreifeld-Sporthalle der Panke-Schule in Berlin am 25.09.2025. Ein wichtiger Schritt für Bildung und Barrierefreiheit.
Eröffnung der neuen Dreifeld-Sporthalle der Panke-Schule in Berlin am 25.09.2025. Ein wichtiger Schritt für Bildung und Barrierefreiheit.

Neue Dreifeld-Sporthalle an der Panke-Schule feierlich eröffnet!

Am 25. September 2025 fand die feierliche Eröffnung der neuen Dreifeld-Sporthalle der Panke-Schule in Berlin-Pankow statt. Dieser Anlass markierte den Abschluss des zweiten und letzten Bauabschnitts der umfassenden Gesamtmaßnahme „Panke-Schule“. Bereits im Dezember 2022 wurde der Schulneubau offiziell übergeben, der Teil eines größeren Projektes zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur in Berlin ist. Die Sporthalle, die mit Kosten von etwa 7,5 Millionen Euro realisiert wurde, ergänzt das Bildungs- und Sportangebot der Schule erheblich. In Summe belaufen sich die Gesamtausgaben für die Panke-Schule und die Sporthalle auf rund 47 Millionen Euro, wie berlin.de berichtet.

Die Errichtung der neuen Halle begann im Frühjahr 2023 und zog sich bis April 2025, auf dem Gelände des ehemaligen Interimsbaus. Der Neubau wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durchgeführt. Prof. Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin, hob hervor, dass mit diesem Projekt insgesamt 4.650 neue Schulplätze sowie zusätzliche Sportflächen geschaffen werden.

Barrierefreiheit und Ausstattung

Besonders wichtig war bei der Planung und dem Bau der Sporthalle die Berücksichtigung der Barrierefreiheit. Die Halle bietet nicht nur Umkleiden und Sanitäranlagen, sondern auch einen Abstellraum für Rollstühle. Ein „Action Center“ mit einer behindertengerechten Kletterwand steht für Unterricht und Therapie zur Verfügung. Die Ausstattung umfasst zudem Geräteräume, Lehrer- und Schiedsrichterzimmer sowie einen Erste-Hilfe-Raum mit Defibrillator.

Die Sporthalle wird sowohl von der Panke-Schule als auch von der benachbarten Schule an der Strauchwiese genutzt. Der Schulsport findet von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr, statt. Darüber hinaus steht die Halle auch für den Vereinssport im Stadtteil zur Verfügung. Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, betonte die Bedeutung dieser neuen Sportstätte im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive.

Projektgeschichte und Wettbewerbsdetails

Im April 2017 wurde der Wettbewerb für den Neubau der Panke-Schule, einschließlich der Sporthalle, ausgeschrieben. Die Baukosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf circa 22.550.000 Euro brutto. Die Panke-Schule wurde als Schwerpunkt-Grundschule zur „Geistigen Entwicklung“ konzipiert und umfasst zwei Bauabschnitte. Die Nettobaufläche beträgt etwa 3.800 m² für die Schule und 1.400 m² für die Sporthalle. Die Auswahl der Architekten erfolgte durch ein nicht offenes Verfahren, bei dem insgesamt 12 Teilnehmer berücksichtigt wurden, wobei mehrere renommierte Architekturbüros aus Berlin und Hamburg bereits ausgewählt wurden, wie die Seite wettbewerbe-aktuell.de detailliert darstellt.

Die Maßnahmen zur Schul- und Sporthallenerweiterung sind Teil des Investitionsprogramms des Landes Berlin für die Schuljahre 2025 bis 2029. Die Informationen über die entsprechenden Projekte werden regelmäßig aktualisiert, wie berlin.de zusammenfassend erläutert.