Karrierechance in Berlin: Bewerbungstag für Parkraumüberwachung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 27. September 2025 veranstaltet das Ordnungsamt Mitte in Berlin einen Bewerbungstag für Parkraumüberwachungskräfte.

Am 27. September 2025 veranstaltet das Ordnungsamt Mitte in Berlin einen Bewerbungstag für Parkraumüberwachungskräfte.
Am 27. September 2025 veranstaltet das Ordnungsamt Mitte in Berlin einen Bewerbungstag für Parkraumüberwachungskräfte.

Karrierechance in Berlin: Bewerbungstag für Parkraumüberwachung!

Am 25. September 2025 kündigte der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, ein besonderes Ereignis an: den Bewerbungstag „SCHNELL DABEI“ des Ordnungsamtes Mitte in Berlin. Dieser findet am Samstag, den 27. September 2025, in der Charlotte-Pfeffer-Schule, Berolinastraße 8, 10178 Berlin statt.

Das Veranstaltungsmotto „Vorbeikommen, bewerben, direkt durchstarten“ unterstreicht das Ziel, neue Parkraumüberwachungskräfte für die Kontrolle von verkehrsrechtlichen Verstößen im ruhenden Verkehr zu gewinnen. Bewerber können sich in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr bewerben, wobei die Frist für die Einreichung der Bewerbungen um 15:00 Uhr endet. Eine schnelle Rückmeldung zur Bewerbung ist hierbei ein wesentlicher Vorteil.

Benötigte Unterlagen und Bewerbungsablauf

Interessierte Bewerber sollten folgende Unterlagen mitbringen: einen tabellarischen lückenlosen Lebenslauf, einen Nachweis über den Berufsabschluss, eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, gegebenenfalls einen Schwerbehindertenausweis sowie einen Personalausweis oder Reisepass. Der Bewerbungsablauf umfasst einen schriftlichen Test, einen 12-Minuten-Lauf (Sportkleidung ist mitzubringen) und ein Assessment Center.

Dieser Bewerbungstag ist Teil eines Pilotprojekts im Rahmen des Berliner Personalentwicklungsprogramms 2023, das darauf abzielt, die Einstellungszeiten zu verkürzen und einen schnelleren Karriereeinstieg in die Berliner Verwaltung zu ermöglichen. Diese Initiative könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein, um die Herausforderungen im Personalmanagement im öffentlichen Sektor, wie in DGFP festgehalten, anzugehen.

Jobperspektiven in der Parkraumüberwachung

Die Aufgaben der neuen Parkraumüberwachungskräfte sind vielfältig. Diese fungieren als Bindeglied zwischen den Parkplatznutzern und der Regionalleitung. Zu ihren Pflichten gehören die Kontrolle der Einhaltung der Parkordnung, die Dokumentation von Verstößen sowie die Prüfung der Stabilität und des Zustands von Beschilderungen. Die fair parken GmbH, ein Unternehmen, das sich auf unbeschrankte Parkraumbewirtschaftung spezialisiert hat, bietet zudem einen unbefristeten Minijob mit einem monatlichen Stundenlohn von 13,36 Euro an, der 10 Stunden pro Woche umfasst, insbesondere samstags. Unterstützung für neue Mitarbeiter wird geleistet, und zahlreiche Benefits wie Fahrtkostenerstattungen und Firmenfitness sind ebenfalls Teil des Angebots.Anforderungen an die Bewerber umfassen gute Deutschkenntnisse, Selbstständigkeit sowie Erfahrungen in verschiedenen Dienstleistungsbereichen und die Förderung von Quereinsteigern.

In Sachverhalten rund um das Personalmanagement wird zunehmend klar, dass die Integration moderner Ansätze und Technologien, wie etwa KI, notwendig ist, um den den Herausforderungen des demografischen Wandels und Fachkräftemangels zu begegnen, die auch für den öffentlichen Sektor charakteristisch sind. Die Attraktivität öffentlicher Dienstleistungen wird daher weiter optimiert, um die ansteigenden Anforderungen zu bewältigen.

Der Bewerbungstag „SCHNELL DABEI“ könnte im Rahmen dieser Transformation einen wichtigen Impuls setzen, um die Berliner Verwaltung adäquat mit qualifizierten Mitarbeitern zu versorgen.