Lichtenberger Woche der Demenz: Gemeinsam für mehr Verständnis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Lichtenberg informiert über die „Woche der Demenz“ vom 19. bis 28. September 2025. Veranstaltungen zur Sensibilisierung und Unterstützung.

Lichtenberg informiert über die „Woche der Demenz“ vom 19. bis 28. September 2025. Veranstaltungen zur Sensibilisierung und Unterstützung.
Lichtenberg informiert über die „Woche der Demenz“ vom 19. bis 28. September 2025. Veranstaltungen zur Sensibilisierung und Unterstützung.

Lichtenberger Woche der Demenz: Gemeinsam für mehr Verständnis!

Vom 19. bis 28. September 2025 findet die „Lichtenberger Woche der Demenz“ im Bezirk Lichtenberg statt. Diese Veranstaltung wird vom Projekt „Bezirkliche Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg“ (DemenzLicht) organisiert und zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu stärken. Angesichts des bevorstehenden Welt-Alzheimertags am 21. September wird die Woche mit zahlreichen Veranstaltungen begangen, die sowohl Menschen mit Demenz als auch deren Angehörigen sowie interessierten Bürgern zugutekommen.

Das Programm umfasst unter anderem Lesungen des Regisseurs und Autors David Sieveking, einen Kräuterspaziergang und eine Wanderausstellung. Zudem wird ein interaktiver Erfahrungsparcours zum Thema Demenz angeboten, der den Teilnehmenden helfen soll, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu entwickeln, mit denen Betroffene konfrontiert sind. Die Öffentlichkeitsarbeit umfasst Informationsecken in öffentlichen Bibliotheken und eine Plakat- sowie Postkartenoffensive.

Zentraler Anlass und Motto

Der Welt-Alzheimertag wird seit 1994 am 21. September gefeiert, um die Öffentlichkeit für die Lebenssituation von rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland zu sensibilisieren. Dies ist Teil der Initiative „Allianz für Menschen mit Demenz“, die von der Bundesregierung unterstützt wird. Die Woche der Demenz wurde 2015 ins Leben gerufen und hat sich als wichtige Maßnahme zur Förderung des Verständnisses und der Unterstützung für die Betroffenen und deren pflegende Angehörige etabliert. Das Motto der Woche 2025 lautet „Demenz – Mensch sein und bleiben“.

Im Rahmen dieser Initiativen wird zudem der Fokus auf die individuelle Wahrnehmung von Menschen mit Demenz gelegt. Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass diese Personen in ihrer Umwelt „verschwinden“. Ein besseres Verständnis kann dazu beitragen, dass ihre Fähigkeiten und Erfahrungen gewürdigt werden. Menschen mit Demenz empfinden weiterhin Freude, Angst und Schmerz, und es ist wichtig, dass die Gesellschaft dies anerkennt.

Vielfältige Veranstaltungen und Angebote

Zu den Höhepunkten der Lichtenberger Woche der Demenz gehört ein Gitarrenkonzert des Duos „Arja“ am 25. September um 11:00 Uhr, speziell für Menschen mit Demenz und deren Unterstützer. Am 26. September findet zudem ein „Markt der Möglichkeiten“ um 14:00 Uhr statt, bei dem Bezirksstadträtin Dr. Catrin Gocksch die Teilnehmenden begrüßen wird. Anlauf- und Beratungsstellen zum Thema Demenz werden vor Ort angeboten, um Hilfesuchenden den Zugang zu Themen rund um Demenz zu erleichtern.

Plakate und Flyer werden an wichtigen öffentlichen Stellen wie dem Rathaus, Bürgerämtern, Bibliotheken, Volkshochschulen und Begegnungsstätten verteilt, um auf zentrale Anlaufstellen in Lichtenberg hinzuweisen. Weitere Informationen und Details über das Programm sind auf der Projekt-Website unter www.demenzlicht.de zu finden.

Mit dieser breit angelegten Veranstaltung will Lichtenberg einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Bewusstsein und das Verständnis für die Lebensrealität von Menschen mit Demenz zu fördern und ihnen sowie deren Angehörigen eine Stimme zu geben. Dieser Einsatz für mehr Mitgefühl und Unterstützung wird die gesellschaftliche Teilhabe beeinträchtigter Menschen langfristig stärken.