Leselust entfesselt: Sprach- und Lesetage starten in Reinickendorf!

Leselust entfesselt: Sprach- und Lesetage starten in Reinickendorf!

Reinickendorf, Berlin, Deutschland - Die Reinickendorfer Sprach- und Lesetage stehen vor der Tür und finden in diesem Jahr vom 11. bis 23. Juli statt. Das Festival, das sich der Förderung von Sprache und Lesekultur widmet, wird von der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am 11. Juli um 9:30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek eröffnet. Ziel der Veranstaltung ist es, Leselust zu wecken, Sprachkompetenzen zu stärken und die Teilhabe der Bürger zu fördern.

In den letzten Jahren hat sich das Festival als bedeutendes Event in Reinickendorf etabliert. Es findet seit 2010 einmal jährlich vor den Sommerferien statt und legt einen besonderen Fokus auf die Lese- und Schreibförderung für Kinder und Jugendliche. Über 20 Berliner Autorinnen und Autoren werden Schulen und Bibliotheken in allen Ortsteilen besuchen, um Literatur direkt und kreativ erlebbar zu machen.

Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

Das diesjährige Festival bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, darunter Lesebühnen, Lyrik, Kindertheater und Konzerte. Besonders hervorzuheben ist die Lesung von Ute Krause aus ihrer Kinderbuchreihe „Die Muskeltiere“, die bereits für Kinder ab fünf Jahren geeignet ist und zusätzlich Live-Zeichnungen beinhaltet. Der Fokus auf Kinder und Jugendliche zeigt sich auch in speziellen Werkstätten und Diskussionsrunden, die sowohl für junge Leser als auch für Erwachsene angeboten werden.

Ein einzigartiges Element des Festivals ist der „Bühnentausch“ mit dem Museum Reinickendorf, bei dem Literatur in neue Kontexte gebracht wird. Dies trägt dazu bei, die Bedeutung des Lesens als Kernkompetenz für eine aktive Teilnahme am demokratischen Leben zu unterstreichen. Wie Literatur-Pädagogik beschreibt, ist dieser Austausch ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung, um die Vernetzung zwischen verschiedenen Kulturschaffenden zu fördern und neue Leseprojekte zu initiieren.

Leseförderung im Kontext

Lesen wird in Deutschland als Schlüsselkompetenz für Bildungsteilhabe hoch geschätzt. Es gibt zahlreiche Leseförderinitiativen, die sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich aktiv sind. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation hat Programme und Portale ins Leben gerufen, die Multiplikatoren unterstützen und den nationalen sowie internationalen Austausch fördern. Das Projekt „Lesen in Deutschland“ informiert über erfolgreiche Initiativen zur Leseförderung und stellt Praxisbeispiele zur Verfügung.

Die Reinickendorfer Sprach- und Lesetage sind somit nicht nur eine Feier der Literatur, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Lesekompetenz in der Region. Alle Reinickendorfer sind herzlich eingeladen, an diesem Festival teilzunehmen und die vielfältigen Angebote zu entdecken. Weitere Informationen sind auf der Website www.sprachundlesetage.de verfügbar.

Details
OrtReinickendorf, Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)