Kreuzberg im Aufruhr: Bauzaun für Görlitzer Park soll Kriminalität stoppen!

Kreuzberg im Aufruhr: Bauzaun für Görlitzer Park soll Kriminalität stoppen!

Görlitzer Park, Berlin, Deutschland - In Berlin-Kreuzberg beginnt am Dienstag der Bau eines Zauns um den Görlitzer Park. Diese Maßnahme erfolgt im Kontext steigender Drogenkriminalität und gewaltsamer Auseinandersetzungen im Park, die die Anwohner und die Stadtverwaltung seit längerer Zeit besorgt. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) kündigte an, dass zunächst die Baustelle eingerichtet werden soll, bevor mit dem Gießen der Fundamente für Tore und dem Schließen von Lücken in der Umfriedung begonnen wird. Der gesamte Prozess zur Errichtung von Zaunelementen und neuen Eingangstoren soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, so rbb24.

Die Entscheidung für den Zaunbau ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Streits über die nächtliche Schließung des Parks, die der Senat aus CDU und SPD bereits im Jahr 2023 angedeutet hatte. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Drogenhandel und die Gewaltkriminalität zu reduzieren. Im Zuge dieser Entwicklungen wurden im vergangenen Jahr im Görlitzer Park insgesamt 1.373 Straftaten registriert, im Vergleich zu 936 im Jahr 2022. Dazu zählen 190 Rohheitsdelikte, 173 Diebstähle und 539 weitere Delikte, die mit Drogen in Verbindung stehen.

Proteste angekündigt

Gegner des Zaunbaus und der nächtlichen Schließung haben bereits Protestaktionen für den Montagabend angekündigt. Diese Demonstrationen sollen am Spreewaldplatz stattfinden, wobei die Polizei die Baustelle zum Schutz vor möglichen Störungen überwachen wird. Es bleibt unklar, ob die ersten Maßnahmen am Montag sichtbar sein werden, da der Bau in mehreren Schritten erfolgt und die Materialien ausgeliefert werden müssen, wie Nordkurier berichtet.

Die Debatten über weitere Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung im Görlitzer Park und anderen stark betroffenen Bereichen, wie dem Leopoldplatz, spiegeln sich in den jüngsten Diskussionen zwischen CDU und SPD wider. Während die CDU umfassendere Sicherheitsmaßnahmen fordert, darunter verstärkte Polizeikontrollen und Videoüberwachung, findet die SPD nur teilweise Zustimmung zu diesen Vorschlägen. Die SPD argumentiert, dass Videoüberwachung nicht flächendeckend realistisch sei und stattdessen Vorschläge für eine befristete nächtliche Schließung des Parks und die Stärkung der sozialen Arbeit vorlegt. Darüber hinaus wird eine Evaluierung nach Abschluss der Maßnahmen angestrebt, wie Tagesspiegel hervorhebt.

In den kommenden Tagen wird ein Sicherheitsgipfel stattfinden, der von der Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und weiteren Senatsmitgliedern geleitet wird. Dort sollen die allgemeine Sicherheitslage, der Drogenhandel im Görlitzer Park und weitere relevante Themen erörtert werden. Die Gewerkschaft der Polizei fordert verbindliche Vereinbarungen und klare Lösungen, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Drogenkriminalität in Berlin zu begegnen.

Details
OrtGörlitzer Park, Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)