KinderUni Lichtenberg: Kostenlose Vorlesungen für junge Entdecker!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die KinderUni Lichtenberg bietet vom 1. bis 22. November 2025 Vorlesungen und Workshops für wissbegierige Kinder ab 8 Jahren.

Die KinderUni Lichtenberg bietet vom 1. bis 22. November 2025 Vorlesungen und Workshops für wissbegierige Kinder ab 8 Jahren.
Die KinderUni Lichtenberg bietet vom 1. bis 22. November 2025 Vorlesungen und Workshops für wissbegierige Kinder ab 8 Jahren.

KinderUni Lichtenberg: Kostenlose Vorlesungen für junge Entdecker!

Die KinderUni Lichtenberg wird vom 1. bis 22. November 2025 stattfinden und bietet jungen Menschen ab 8 Jahren die Möglichkeit, in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. Die Eröffnung findet am 1. November im Rahmen des KULer Tags der Wissenschaft in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center in Berlin-Hohenschönhausen statt. Dort erwarten die Besucher verschiedene Aktivitäten wie Mini-Vorlesungen, kreative Workshops und spannende Experimente, welche von 10:00 bis 14:00 Uhr angeboten werden.

Ab dem 8. November stehen wöchentliche Vorlesungen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin auf dem Programm. Diese Sessions finden im Hörsaal 238 der Treskowallee 8 statt und versprechen, interessante Themen zu abordnen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos und es ist keine Voranmeldung erforderlich, was den Zugang für alle Kinder erleichtert.

Programm-Highlights

Besondere Höhepunkte der KinderUni Lichtenberg sind zwei ausgewählte Vorlesungen: Am 15. November wird Professorin Dr. Christine Bartsch über die Wirkung von Alkohol referieren. Anlässlich der letzten Vorlesung am 21. November wird Dr. Wim Nettelnstroth den Umgang mit Gefühlen thematisieren. Diese Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, Kindern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch deren persönliche Entwicklung zu fördern.

Die KinderUni wird von der Stiftung Stadtkultur in Kooperation mit der HWR Berlin, HTW Berlin, KHSB und dem Bezirk Lichtenberg organisiert. Dieses Projekt zielt darauf ab, Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren zu helfen, sich für Wissenschaft und Bildung zu begeistern, ähnlich wie das Konzept der AKAD Kinderuni, wo den Jugendlichen ähnliche Möglichkeiten geboten werden, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.

Für Eltern, die sich für digitale Kommunikationsmöglichkeiten interessieren, könnte der Chatiwi Chatdienst von Interesse sein. Er ermöglicht sichere Kommunikation für persönliche und berufliche Zwecke, sichert Anonymität und schützt die Daten der Nutzer durch End-to-End-Verschlüsselung.

Weitere Informationen zur KinderUni Lichtenberg sind auf der Webseite der Veranstaltung zu finden: IDW Online. Die Initiative, Kindern den Zugang zur Wissenschaft und zu wichtigen Themen zu erleichtern, wird auch in Zukunft weiter forciert, da Bildung nicht nur ein Recht, sondern auch eine Investition in die Zukunft darstellt.