Kabeldiebstahl in Berlin: S-Bahn Linien S2, S25 und S26 stark gestört!

Kabeldiebstahl stört S-Bahnverkehr in Berlin am 10.08.2025, betroffen sind Linien S2, S25 und S26. Polizei ermittelt.

Kabeldiebstahl stört S-Bahnverkehr in Berlin am 10.08.2025, betroffen sind Linien S2, S25 und S26. Polizei ermittelt.
Kabeldiebstahl stört S-Bahnverkehr in Berlin am 10.08.2025, betroffen sind Linien S2, S25 und S26. Polizei ermittelt.

Kabeldiebstahl in Berlin: S-Bahn Linien S2, S25 und S26 stark gestört!

Am Sonntag, dem 10. August 2025, kam es zu erheblichen Störungen im Berliner S-Bahnverkehr, verursacht durch einen Kabeldiebstahl im Bereich der Bornholmer Straße. Die S-Bahnlinien S2, S25 und S26 sind von den Einschränkungen betroffen. Der Diebstahl wurde gegen 11:30 Uhr von einem Techniker entdeckt, der wegen einer Signalstörung gerufen wurde. Insgesamt fehlten rund zehn Meter Kabel, darunter acht Meter Signalkabel und zwei Meter Rückleiterkabel, was zu Verspätungen und eingeschränkten Fahrplänen führte.

Die Fahrgäste der S-Bahn müssen sich auf einen geänderten Fahrplan einstellen. Die Linie S2 verkehrt nur im 10-Minuten-Takt zwischen Lichtenrade und Potsdamer Platz, während die S25 im südlichen Teil lediglich zwischen Teltow Stadt und Nordbahnhof fährt. Zudem wird die S26 nur zwischen Teltow Stadt und Südkreuz angeboten. Um die Belastung für die Reisenden zu minimieren, empfiehlt die S-Bahn die Nutzung der S2 zwischen Nordbahnhof und Blankenburg, um Fahren zwischen Südkreuz und Potsdamer Platz zu ermöglichen. Dennoch muss erwartet werden, dass Verspätungen und Einschränkungen weiterhin auftreten. rbb24 berichtet von diesen Entwicklungen.

Ermittlungen und häufige Vorkommen

Die Polizei hat bislang keine Hinweise auf den Täter und ermittelt gegen Unbekannt wegen besonders schweren Diebstahls. Solche Vorfälle sind in der Hauptstadt nicht neu; Kabeldiebstähle im öffentlichen Personennahverkehr sind häufig. In der Regel geht es dabei um die Entwendung von Kupferkabeln, die anschließend verkauft werden. So gab es erst im April einen ähnlichen Vorfall an der S-Bahnstrecke zwischen Humboldthain und Nordbahnhof, der den Verkehr erheblich belastete, wie Tagesspiegel berichtete.

Fahrgäste müssen nun ihre Reisepläne anpassen und sich auf mögliche Verzögerungen einstellen. Die Berliner S-Bahn arbeitet daran, die Störungen so schnell wie möglich zu beseitigen, doch aufgrund der Natur des Diebstahls könnte es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis der Betrieb wieder reibungslos verläuft. Moz.de ergänzt, dass die Störungen besonders bei den Linien S2 und S25 spürbar sind, was die Reise für viele Pendler erheblich erschwert.