Hertha BSC im Duell gegen Karlsruhe: Können sie ihre Heimserie fortsetzen?

Hertha BSC tritt am 10.08.2025 im Olympiastadion gegen den Karlsruher SC an. Spielbericht, Aufstellung und Verletzte hier.

Hertha BSC tritt am 10.08.2025 im Olympiastadion gegen den Karlsruher SC an. Spielbericht, Aufstellung und Verletzte hier.
Hertha BSC tritt am 10.08.2025 im Olympiastadion gegen den Karlsruher SC an. Spielbericht, Aufstellung und Verletzte hier.

Hertha BSC im Duell gegen Karlsruhe: Können sie ihre Heimserie fortsetzen?

Am heutigen Sonntag, dem 10. August 2025, steht im Olympiastadion in Berlin ein spannendes Duell in der 2. Bundesliga an. Hertha BSC empfängt den Karlsruher SC zu ihrem zweiten Spieltag der neuen Saison. Nach einer herben Niederlage gegen Schalke (1:2) hofft die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl auf eine Leistungssteigerung.

Der Karlsruher SC hingegen konnte im ersten Saisonspiel gegen Preußen Münster einen 3:2-Sieg feiern und reist mit viel Selbstvertrauen nach Berlin. Hertha BSC hat allerdings eine starke Bilanz im heimischen Stadion gegen den KSC: Seit acht Begegnungen ist das Team ungeschlagen, mit sechs Siegen und zwei Unentschieden.

Personelle Situation bei Hertha BSC

Trainer Stefan Leitl sieht sich jedoch mit einer Vielzahl von verletzten Spielern konfrontiert. Unter den Ausfällen ist Michal Karbownik, der aufgrund einer Sprunggelenksverletzung bis zum 29. November 2025 nicht zur Verfügung steht. Zudem plagen Diego Demme wiederkehrende Schwindelprobleme. Weitere verletzte Spieler sind Marius Gersbeck, Tim Goller, John Anthony Brooks, Pascal Klemens, Paul Seguin und Luca Schuler, was die Situation des Teams zusätzlich kompliziert.

Auf der positiven Seite ist Kevin Sessa wieder fit, und Linus Gechter kehrt nach einer Rotsperre zurück. Die Aufstellung der Berliner für das heutige Match lautet: Ernst – Gechter, Leistner, M. Dardai – Zeefuik, Jensen, Cuisance, Winkler, Krattenmacher – Kownacki, Reese.

Verletzungsübersicht

Ein genauer Blick auf die verletzten Spieler zeigt, dass die Probleme für Hertha BSC seit Beginn der Saison anhalten. Eine Übersicht zu den Verletzungen umfasst Spieler im Alter von 20 bis 32 Jahren, die bereits eine signifikante Anzahl von Spielen verpasst haben. Dazu zählen unter anderem:

  • Michal Karbownik (20 Jahre, Sprunggelenksverletzung, seit 08.07.2025, verpasst 15 Spiele)
  • Ein weiterer 20-Jähriger mit Schulterverletzung (seit 03.07.2025, verpasst 9 Spiele)
  • Einer der erfahrenen Spieler hat ebenfalls eine Schulterverletzung (seit 01.07.2025, verpasst 6 Spiele)
  • Ein Wadenverletzter und Spieler mit Trainingsrückstand haben beide 2 Spiele verpasst
  • Ein Spieler mit Wadenmuskelriss ist ebenfalls betroffen (seit 06.07.2025, verpasst 2 Spiele)

Die Liste ist lang und lässt erahnen, wie herausfordernd die Situation für die Verantwortlichen eines der traditionsreichsten Teams der Liga ist. Die fehlende Tiefe im Kader könnte sich in dieser frühen Phase der Saison als entscheidender Nachteil erweisen.

Für die Zuschauer bleibt zu hoffen, dass Hertha BSC nicht nur die verletzten Spieler schnell ersetzen kann, sondern auch zeitnah die Wendung in der Saison herbeiführen wird. Weitere Statistiken zur 2. Bundesliga sind auf kicker.de nachzulesen.

Ob die Mannschaft die Negativserie beenden kann, und wie der Karlsruher SC sich schlagen wird, bleibt abzuwarten. Die Vorfreude auf ein spannendes Spiel ist jedenfalls groß.

Mehr über das Spiel und die Hintergründe berichtet rbb24.

Für weitere Informationen zu Verletzungen und Sperren bei Hertha BSC, besuchen Sie bitte transfermarkt.de.