Historisches Berlin erstrahlt in neuem Licht: Innovative Beleuchtung enthüllt!
Neue Beleuchtung für historisches Ensemble in Berlin: Innovative Lichtplanung fördert Denkmalschutz und Nachhaltigkeit.

Historisches Berlin erstrahlt in neuem Licht: Innovative Beleuchtung enthüllt!
Am 18. Juli 2025 wurde ein historisches Ensemble im Herzen Berlins neu beleuchtet. berlin.de berichtet, dass das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Stromnetz Berlin GmbH, BerlinLicht und der Kardorff Ingenieure Lichtplanung GmbH durchgeführt wurde. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf 486.000 Euro. Ziel war es, die denkmalgeschützten Fassaden gleichmäßig auszuleuchten und ihre Wirkung zu unterstützen, wobei besondere Anforderungen an die vertikale Beleuchtung gestellt wurden.
Die neu installierten Beleuchtungsanlagen bestehen aus zylindrischen Stelen, die zurückhaltend gestaltet sind. Diese Stelen sind flankierend zum Platz angeordnet und den Fassaden zugeordnet. Um die Lichttechnik zu optimieren, wurden technologisch ausgereifte Produkte verwendet. Die lichttechnischen Eigenschaften wurden durch Berechnungsmodelle, Musterinstallationen und visuelle Begutachtungen überprüft.
Erweiterungen und Anpassungen
Nach Abstimmungen mit Anrainern wurden zusätzlich zwei Lichtstelen zur Beleuchtung der St. Hedwigs-Kathedrale ergänzt, was die ganzheitliche Lichtplanung des Ensembles weiter verbessert hat.
Die Lichtplanung in Berlin ist eine Herausforderung, die aus der architektonischen Vielfalt der Stadt resultiert. Wie in rieste.com beschrieben, umfasst sie sowohl historische Gebäude wie den Berliner Dom und das Brandenburger Tor als auch moderne Architektur wie das Sony Center und den Hauptbahnhof. Somit erfordert die Lichtgestaltung einen individuellen Ansatz für jedes Bauwerk. Berücksichtigung finden dabei die spezifischen architektonischen Merkmale, die Funktion des Gebäudes, die Umgebung sowie die Nutzerinteraktion.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentrales Anliegen der Lichtplaner in Berlin ist die Förderung von Nachhaltigkeit. Dies wird durch den Einsatz energieeffizienter LED-Lampen und Lichtsteuerungssysteme realisiert, die eine Anpassung an den natürlichen Lichtzyklus ermöglichen. Zudem spielt das Bestreben, Lichtverschmutzung zu minimieren, eine bedeutende Rolle in der Lichtplanung.
Die Fachleute von lichtplanung-berlin24.de bieten professionelle Lichtberatung für eine Vielzahl von Projekten an, darunter Privathäuser, Gärten, Verwaltungsgebäude, Mechanismen, Ladenketten, Hotels und Museen. Besonderen Wert wird auf die spezifischen Bedürfnisse und gestalterischen Besonderheiten jedes Projekts gelegt. Hierbei fließen Faktoren wie Standort und Klima, die Baukonstruktion und die Raumgestaltung in die Lichtplanung ein.
Licht wird als formbare Materie betrachtet, die Räume und Details interessant gestalten kann. Außerdem hat es einen erheblichen Einfluss auf das Raumempfinden, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Daher ist es essenziell, Lichtplanung bereits bei Neubauten, Wohnungssanierungen oder Renovierungen zu berücksichtigen.