Große Demo in Berlin: Zehntausende fordern Zusammen für Gaza!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 27.09.2025 findet in Berlin eine große Demonstration gegen den Gaza-Krieg statt, organisiert von 50 Verbänden.

Am 27.09.2025 findet in Berlin eine große Demonstration gegen den Gaza-Krieg statt, organisiert von 50 Verbänden.
Am 27.09.2025 findet in Berlin eine große Demonstration gegen den Gaza-Krieg statt, organisiert von 50 Verbänden.

Große Demo in Berlin: Zehntausende fordern Zusammen für Gaza!

Am Samstag, dem 27. September 2025, steht Berlin im Zeichen einer Großdemonstration gegen den Gaza-Krieg. Unter dem Motto „Zusammen für Gaza“ erwarten die Organisatoren mehrere Zehntausend Teilnehmer, mit einer Hoffnung auf mehr als 50.000, um auf die anhaltenden Konflikte in der Region aufmerksam zu machen. Wie rbb24 berichtet, wird die Polizei die Proteste mit 1.800 Einsatzkräften begleiten, um einen geordneten Ablauf der Demonstration zu gewährleisten. Die Veranstaltung, die von einem großen Bündnis aus 50 Verbänden getragen wird, darunter die Palästinensische Gemeinde Deutschland, Medico International und Amnesty International, soll bis in den Abend andauern.

Die Demonstration startet am Neptunbrunnen am Alexanderplatz um 14:30 Uhr und führt über eine festgelegte Route bis zur Siegessäule im Tiergarten. Der Demonstrationszug verläuft durch zentrale Straßen Berlins, darunter die Spandauer Straße, Karl-Liebknecht-Straße und Unter den Linden. Ein Aufruf zur Teilnahme unterstreicht die Verurteilung von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen auf beiden Seiten, richtet sich jedoch hauptsächlich gegen die israelische Regierung und deren Unterstützer. Zudem wird der Stopp aller deutschen Waffenlieferungen an Israel gefordert, was die zentrale politische Botschaft der Kundgebung bildet, wie Tagesschau betont.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Sicherheitsvorkehrungen

Aufgrund der geplanten Demonstration kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet. Ab Freitag sind bereits die Straße des 17. Juni, die Yitzhak-Rabin-Straße und die Ebertstraße gesperrt. Ferner wird der Bereich um den Großen Stern ab Samstagmorgen bis in die Nacht zum Sonntag zu einem sicherheitsrelevanten Schwerpunk werden. Der Aufstellbereich des Demonstrationszugs auf der Spandauer Straße schließt ab 13:00 Uhr.

Künstlerische Unterstützung und öffentliche Resonanz

Die Demonstration wird nicht nur durch Redebeiträge, sondern auch durch künstlerische Darbietungen bereichert. Auftritte der Künstlergruppe KIZ, Ski Aggu und Pashanim sind für die Zeit der Kundgebung am Großen Stern von 17:00 bis 21:00 Uhr geplant. Diese kulturellen Aspekte sollen die Botschaft der Veranstaltung unterstreichen und an die emotionale Dringlichkeit der Situation in Gaza erinnern.

Die angekündigte Großdemo könnte eine der größten pro-palästinensischen Kundgebungen in der deutschen Geschichte werden. Sollte die Teilnehmerzahl die markanten 50.000 überschreiten, wird dies die öffentliche Wahrnehmung und die politische Diskussion über den Gaza-Konflikt in Deutschland erheblich verstärken. Weltweit sind solche Proteste gegen soziale Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen häufig und zeugen von einer tiefen gesellschaftlichen Besorgnis, die nicht nur auf lokale Dimensionen beschränkt ist, so wie auch auf Statista dokumentiert.

Die heutige Demonstration in Berlin zeigt erneut, wie wichtig es ist, öffentliche Debatten über den Gaza-Konflikt und die Rolle Deutschlands in dieser Thematik zu führen. Angesichts der Komplexität internationaler Konflikte und der breiten Palette an Protestbewegungen lohnt es sich, die Stimmen der Zivilgesellschaft zu hören und zu verstehen.