Geschichte wird geschrieben: Erster Staatsvertrag mit dem Vatikan!
Am 29. September 2025 unterzeichnen der Regierende Bürgermeister von Berlin und der Apostolische Nuntius einen Staatsvertrag mit dem Vatikan.

Geschichte wird geschrieben: Erster Staatsvertrag mit dem Vatikan!
Am Montag, dem 29. September 2025, findet im Säulensaal des Roten Rathauses in Berlin eine bedeutende Veranstaltung statt. Um 9.30 Uhr wird der Staatsvertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Berlin unterzeichnet. Diese Einigung betrifft das Institut für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität und stellt einen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen der Berliner Landesregierung und dem Vatikan dar. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und der Apostolische Nuntius, S.E. Monsignore Dr. Nikola Eterović, werden diesen Vertrag unterzeichnen, was den ersten Staatsvertrag zwischen Berlin und dem Vatikan markiert. Mehr dazu erläutert berlin.de.
Bereits einen Tag vor der Unterzeichnung, am Sonntag, dem 28. September, findet ein Bild-Termin mit dem Apostolischen Nuntius um 9.00 Uhr statt, gefolgt von einem nicht presseöffentlichen Gespräch im Amtszimmer des Bürgermeisters. Der offizielle Teil mit der Unterzeichnung und den anschließenden Pressestatements beginnt im Säulensaal des Rathauses.
Inhalt des Staatsvertrags
Der Staatsvertrag regelt die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit dem Institut für Katholische Theologie, das seit 2019 an der Humboldt-Universität angesiedelt ist. Die Vereinbarungen betreffen wesentliche Bereiche wie das Studienangebot, die organisatorische Einbettung, das Promotionsrecht sowie die Berufung von Professorinnen und Professoren. Außerdem erhält die Katholische Kirche durch den Vertrag ein Mitspracherecht, ähnlich wie bei theologischen Einrichtungen anderer Religionsgemeinschaften an staatlichen Hochschulen, wie katholisch.de berichtet.
Die Einigung wurde sich jedoch nicht von heute auf morgen erzielt. Ursprünglich war die Unterzeichnung bereits für Ende 2022 geplant. Dazu gab es im Berliner Senat diverse Sitzungen, in denen der Vertragsentwurf diskutiert und genehmigt wurde. Senatorin Ulrike Gote, zuständig für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, brachte den Entwurf im Senat am 21. Juni 2022 ein, was den Beginn einer Reihe von Verhandlungen einläutete. Diese waren notwendig, um alte Regelungen zu ersetzen, die in einem Abschließenden Protokoll aus den 1970er Jahren verankert waren und die seither für die Katholische Theologie an der Freien Universität Berlin Gültigkeit hatten. Dieses Protokoll war zugunsten des Zentralinstituts für Katholische Theologie aufgehoben worden, das nun durch die neuen Regelungen abgelöst wird, um zeitgemäße Rahmenbedingungen zu schaffen.
Wichtige Informationen für die Medien
Für Medienvertreter gibt es eine Anmeldefrist. Interessierte Journalisten müssen sich bis Freitag, den 26. September 2025, um 16.00 Uhr über ein Anmeldeformular für Pressetermine registrieren, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Die Zusage und die genauen Abläufe werden im Vorfeld bekannt gegeben.
Diese Details sind für die Live-Berichterstattung von großer Bedeutung und sollen sicherstellen, dass das Event umfassend dokumentiert werden kann.