Formel E in Berlin: Motorsport-Highlight am Tempelhofer Feld!

Die Formel E kehrt am 8. und 9. Juli 2025 nach Berlin zurück: Highlights, Fahrer und Tickets für spannende Rennen am Tempelhofer Feld.

Die Formel E kehrt am 8. und 9. Juli 2025 nach Berlin zurück: Highlights, Fahrer und Tickets für spannende Rennen am Tempelhofer Feld.
Die Formel E kehrt am 8. und 9. Juli 2025 nach Berlin zurück: Highlights, Fahrer und Tickets für spannende Rennen am Tempelhofer Feld.

Formel E in Berlin: Motorsport-Highlight am Tempelhofer Feld!

Die Formel E kehrt an diesem Wochenende zum elften Mal nach Berlin zurück, wo auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof die Rennveranstaltungen stattfinden werden. An den beiden Renntagen, dem Samstag und Sonntag, werden die Rennen 13 und 14 der Saison ausgetragen. Insgesamt umfasst die aktuelle Formel-E-Weltmeisterschaft 16 Rennen, die in zehn Ländern stattfinden, wobei nach dem Event in Berlin zwei weitere Rennen in London auf dem Programm stehen. Die deutsche Hauptstadt ist die einzige Stadt, die seit dem Bestehen der Formel E in jedem Jahr im internationalen Rennkalender vertreten ist, wie rbb24 berichtet.

Im Vorjahr wurden die Rennen in Berlin von rund 25.000 Zuschauern besucht, und dieses Jahr wird mit einem ähnlichen Zuschauerinteresse gerechnet. Es werden 22 Fahrer aus elf Rennställen auf die Strecke gehen. In den aktuellen Gesamtwertungen der Meisterschaft liegt der Deutsche Pascal Wehrlein vom Team Tag Heuer Porsche auf dem zweiten Platz, während Oliver Rowland vom Team Nissan die Gesamtwertung anführt. Weitere deutsche Fahrer sind Maximilian Günther vom Team DS Penske, der sich aktuell auf Platz 7 befindet, und David Beckmann, der als Ersatz- und Entwicklungsfahrer für Team Cupra Kiro gemeldet ist und auf Rang 22 platziert ist.

Renntage und Rahmenprogramm

Der Zeitplan für das Wochenende ist gut gefüllt. Am Freitag beginnt das erste Training um 16 Uhr. am Samstag findet das zweite Training um 9 Uhr, das Qualifying um 11:20 Uhr und das Rennen um 16:05 Uhr statt. Der Sonntag folgt mit einem Training ebenfalls um 9 Uhr, Qualifying um 11:20 Uhr und dem Rennen um 16:05 Uhr. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Rahmenprogramm, das Live-Musik und sportliche Aktivitäten, darunter Tischtennis und Basketball, umfasst. Zudem wird am Freitag ein spezielles Angebot für Frauen und Mädchen bereitgestellt, um das Interesse am Motorsport zu steigern.

Tickets sind nach wie vor erhältlich, sowohl für den Tages- als auch für den Wochenendbesuch, wobei Fan-Village-Tickets ab 21 Euro und Tribünen-Tickets für die Strecke ab 58 Euro zu haben sind.

Die Geschichte der Formel E in Berlin

Die Formel E hat seit 2015 an den geschichtsträchtigen Orten des Tempelhofer Feldes spannende Rennaction geboten. Berlin ist der einzige Austragungsort, an dem jedes Jahr mindestens ein Rennen stattgefunden hat, und die Statistik zeigt beeindruckende Ergebnisse: 13 unterschiedliche Sieger aus neun Nationen hat die Stadt hervorgebracht, und die erfolgreichsten Fahrer – darunter Sebastien Buemi und Lucas di Grassi – haben zwei Siege errungen. Lucas di Grassi und Sebastien Buemi wurden außerdem je sieben Mal auf dem Podium platziert. Historische Ereignisse wie die Disqualifikation von Lucas di Grassi im Jahr 2015 und der Doppelsieg von Abt-Audi im Jahr 2018 machen die Rennen in Berlin zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Formel E-Geschichte, wie motorsport-magazin detailliert zusammenstellt.

Zudem hat die Formel E die weltweite Zuschauerzahlen und das Fan-Engagement deutlich gesteigert. Laut e-formel wird bis zum Ende der laufenden Saison ein kumuliertes Gesamtpublikum von mehr als 500 Millionen Menschen erwartet. Die Serie erfreut sich auch bei jüngeren Zuschauern großer Beliebtheit: Rund 70 Prozent der Zuschauer sind unter 35 Jahren. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den sozialen Medien, wo beeindruckende Wachstumsraten verzeichnet werden.

Mit der Kombination aus spannenden Rennveranstaltungen, einem vielfältigen Rahmenprogramm und einem stark wachsenden Zuschauerinteresse könnte dieses Wochenende in Berlin erneut zu einem gefeierten Höhepunkt der Formel E werden.