Feuerdrama in Berlin-Marzahn: Zwei Tote und Mordverdacht ermittelt!
In Berlin-Marzahn kam es zu einem verheerenden Wohnhausbrand, bei dem zwei Leichen gefunden wurden. Ermittlungen wegen Mordverdachts laufen.

Feuerdrama in Berlin-Marzahn: Zwei Tote und Mordverdacht ermittelt!
In der Nacht zum Sonntag, dem 29. September 2025, brach ein verheerender Brand in einer Doppelhaushälfte im Hornetweg in Berlin-Marzahn aus. Das Feuer entdeckten Anwohner gegen 3 Uhr und alarmierten sofort den Notruf. Die Feuerwehr, die mit 88 Einsatzkräften über mehrere Stunden im Einsatz war, konnte den Brand schließlich löschen. Bei den Löscharbeiten wurden zwei leblose Körper gefunden, die mutmaßlich zu den Bewohnern des Hauses gehören. Ihre Identität ist bisher noch unklar.
Der Brand, der das gesamte Gebäude in Flammen setzte und auch auf die benachbarte Doppelhaushälfte übergriff, führte dazu, dass mehrere Bewohner teils schwer verletzt gerettet werden konnten. Unter den Überlebenden sind vier Männer im Alter von 33, 38 und 45 Jahren. Ein weiterer geretteter Mann befindet sich in kritischem Zustand und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, während ein anderer mit leichten Verletzungen behandelt wurde. Zwei Personen werden weiterhin vermisst, darunter ein Mann, der verdächtigt wird, für den Brand verantwortlich zu sein.
Ermittlungen wegen Mordverdachts
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft haben Ermittlungen wegen Verdachts auf Mord und Mordversuch aufgenommen. Erste Hinweise stammen aus Befragungen von Überlebenden des Feuers. Bisher gibt es jedoch keine identifizierten Tatverdächtigen, und die Ermittler gehen von einer bewussten Brandlegung aus, während ein Brandanschlag von außen ausgeschlossen werden kann. Wie der Tagesspiegel berichtet, ist unklar, ob die beiden verstorbenen Personen während des Brandes oder bereits vor dessen Ausbruch zu Tode kamen.
Zusätzlich wurden spezielle technische Dienstkräfte hinzugerufen, um die Statik der betroffenen Häuser zu prüfen, da das Gebäude als einsturzgefährdet gilt. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Löscharbeiten an die Polizei übergeben.
Brandursachenermittlung
Die Ermittlungen zur Brandursache werden von Fachleuten durchgeführt, die die Brandstelle gründlich untersuchen. Laut IFS beginnt die Ursachenermittlung mit der sorgfältigen Dokumentation des Schadens und der Bestimmung des Brandausbruchsbereichs. Es wird nach möglichen Zündquellen gesucht, inklusive der Untersuchung elektrotechnischer Geräte, die möglicherweise für das Feuer verantwortlich sein könnten. Gutachter folgen dabei festgelegten Qualitätsstandards.
Der Fall wirft nicht nur Fragen zur Brandursache auf, sondern beleuchtet auch die Gefahren, die in Wohnunterkünften für mehrere Personen bestehen können, besonders unter einem unklaren rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmen. Auch wenn keine Hinweise auf eine politisch oder religiös motivierte Tat vorliegen, bleibt der Fall in der Öffentlichkeit und bei den Behörden von großer Bedeutung.