Erleben Sie das Dozentenkonzert mit Bach und Barrios in Berlin!
Am 9. Juli 2025 findet um 19 Uhr in der Villa Oppenheim ein freies Dozentenkonzert mit Kathrin Redlich statt.

Erleben Sie das Dozentenkonzert mit Bach und Barrios in Berlin!
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, findet in der Villa Oppenheim in Berlin ein besonderes Dozentenkonzert der Musikschule City West statt. Ab 19 Uhr wird die talentierte Gitarristin Kathrin Redlich die Bühne betreten und ein anspruchsvolles Programm präsentieren, das Werke des paraguayischen Komponisten Agustín Barrios Mangoré sowie Stücke von Johann Sebastian Bach umfasst. Der Eintritt ist frei, und die Veranstaltung wurde von Kentzinsky in Auftrag gegeben. Diese Kombination von lateinamerikanischer Folklore und barocker Formensprache verspricht ein außergewöhnliches Klangerlebnis.Berlin.de berichtet darüber.
Kathrin Redlich ist eine vielseitige Künstlerin, die bereits zahlreiche Auftritte im Jahr 2025 absolviert hat. Zuletzt gab sie Solokonzerte in Dallgow und Klasdorf, wo sie ebenfalls Werke von Bach und Barrios spielte. Ihre bisherigen Programme umfassten eine beeindruckende Auswahl an Kompositionen, unter anderem von I. Albéniz, E. Granados und F. Sor. Am 10. und 11. Mai 2025 trat sie mit dem Duo Varino in der Johanneskirche Frohnau und in der Dorfkirche Lankwitz auf, wo sie ebenfalls spanische Klänge zum Besten gab.Kathrin Redlich bietet also sowohl vielfältige als auch außergewöhnliche Konzerterlebnisse.
Das Konzertprogramm
Das bevorstehende Dozentenkonzert in der Villa Oppenheim wird mit Sicherheit ein Highlight des kulturellen Sommers in Berlin. Agustín Barrios Mangoré, ein Komponist des frühen 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Melodien, die stark von der lateinamerikanischen Folklore inspiriert sind. Sein Werk wird durch die zeitlosen Kompositionen von Johann Sebastian Bach ergänzt, was einen faszinierenden Dialog zwischen verschiedenen Stilrichtungen und Epochen schafft.
Darüber hinaus hat das Musikfest Berlin 2025 auch eine Vielzahl an internationalen Beiträgen vorgestellt, darunter erstklassige Orchester und Ensembles, die ein breites Spektrum an musikalischen Stilen abdecken. Der künstlerische Leiter Winrich Hopp hat ein Programm zusammengestellt, das unter anderem Werke von Pierre Boulez und Arvo Pärt hervorhebt. In Verbindung zu diesen großartigen Veranstaltungen zeigt Kathrin Redlich, wie lebendig die klassische Musikszene auch in Berlin ist.Berliner Festspiele hebt die Vielfalt des Programms hervor.