Ehrung für Yousef Ayoub: Vorurteile abbauen durch Sport und Dialog!
Am 22.07.2025 wird Yousef Ayoub im Roten Rathaus mit dem Verdienstkreuz für seinen Einsatz im Kiez ausgezeichnet.

Ehrung für Yousef Ayoub: Vorurteile abbauen durch Sport und Dialog!
Am 22. Juli 2025 wird Yousef Ayoub im Roten Rathaus in Berlin mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wird die Laudatio halten. Die Zeremonie beginnt um 15.00 Uhr, und die Anmeldung zur Berichterstattung ist bis Dienstag, den 21. Juli 2025, um 10.00 Uhr erforderlich, wie berlin.de berichtet.
Yousef Ayoub ist ein engagierter Sozialarbeiter, der 2009 den Verein „Kiezbezogener Netzwerkaufbau im Soldiner Kiez“ in Wedding gründete. Sein Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und das Verständnis zwischen unterschiedlichen Gruppen zu fördern. Um dies zu erreichen, nutzt der Verein verschiedene Initiativen, darunter auch gemeinsame Fußballspiele, die vor allem zur Verbesserung des Verhältnisses zwischen Polizei und Jugendlichen beigetragen haben.
Initiativen und Projekte
Ein zentrales Projekt, das von Ayoub geleitet wird, trägt den Namen „Stärkung der Kooperation von Jugendhilfe und Polizei zur Gewaltprävention im Kiez“. Dieses Vorhaben zielt auf die Steigerung der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Polizei ab, insbesondere in sozialen Brennpunkten. Das Projekt spricht nicht nur die Bewohner, sondern auch Polizisten sowie Kinder und Jugendliche an. Die Hauptziele umfassen:
- Abbau von Vorurteilen zwischen verschiedenen Gruppen
- Förderung von gegenseitigem Respekt, Toleranz und Akzeptanz
- Persönlichkeitsbildung und Ressourcenorientierung
- Verbesserung der Kommunikation und des Verständnisses zwischen Bewohnern und Polizei
Zu den geplanten Aktivitäten gehören wöchentliche Fußballspiele in der Polizeisporthalle, Workshops zum Thema Selbstbehauptung und besondere Veranstaltungen wie gemeinsames Kochen und Feiern, die alle in einen integrativen Ansatz eingebettet sind.
Diversität und gesellschaftliche Herausforderungen
Der Ansatz von Ayoub wird im Kontext gesellschaftlicher Diversität relevant. Eine umfassende Analyse, wie beispielsweise in springer.com beschrieben, zeigt, dass ein professioneller Umgang mit den Herausforderungen durch Migration sowie strukturelle Rahmenbedingungen seit den 1990er Jahren von entscheidender Bedeutung ist.
Die interkulturellen Arbeitsansätze, die Ayoub verfolgt, stehen in einer Tradition, die darauf abzielt, Vorbehalte abzubauen und ein breiteres Verständnis für Vielfalt zu fördern. Eine neue Diversitätspolitik, die auch im Rahmen der pädagogischen und sozialen Arbeit verstärkt umgesetzt wird, könnte dabei helfen, Ängste abzubauen und das Miteinander zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu fördern.
Yousef Ayoub bringt durch seine sozialen Projekte und Initiativen Licht in die Herausforderungen, mit denen viele Gemeinschaften konfrontiert sind. Seine Ehrung am 22. Juli ist nicht nur eine Anerkennung seines persönlichen Engagements, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit von interkulturellem Austausch und Zusammenarbeit in der heutigen Gesellschaft.