Die Rückseite des Schatzes: Ein Kunstparcours im Körnerpark entdecken!

Erleben Sie die Gruppenausstellung „Die Rückseite des Schatzes“ mit zeitgenössischem Kunstbezug zur Wunderkammer, ab 28. Juni in Berlin.
Erleben Sie die Gruppenausstellung „Die Rückseite des Schatzes“ mit zeitgenössischem Kunstbezug zur Wunderkammer, ab 28. Juni in Berlin. (Symbolbild/MB)

Die Rückseite des Schatzes: Ein Kunstparcours im Körnerpark entdecken!

Schierker Straße 81, 12051 Berlin, Deutschland - Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird um 18 Uhr die Gruppenausstellung „Die Rückseite des Schatzes“ in der Galerie im Körnerpark eröffnet. Die Kulturstadträtin Janine Wolter wird zur Eröffnung anwesend sein und die Gäste begrüßen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der historischen Wunderkammer und modernen Interpretationen von Technik, Ordnung und Wahrnehmung. Im Zentrum steht das Werk „Der Thron des Großmoguls“ von Johann Melchior Dinglinger aus dem 18. Jahrhundert, dessen Rückseite künstlerisch beleuchtet wird.

Diese spannende Auseinandersetzung wird durch ein 3D-Modell des Originals sowie eine Reinkarnation Dinglingers ergänzt. Die Kuratorin, Jiaxing CHAO, führt die Besucher in die thematischen Fragestellungen ein. Die Architektur der Galerie wird als begehbarer Parcours gestaltet, der mit Spiegelungen und räumlichen Verschiebungen spielt, um die Reflexion über die Wunderkammer zu vertiefen.

Vielfältige Künstlerriege und Veranstaltungen

Zu den beteiligten Künstler:innen zählen namhafte Positionen wie Esteban Azuela, Mariana Castillo Deball, Miguel Covarrubias, Ce Jian, Irene Kopelman, Yuki Okumura, Simon Starling und Natalia Zagorska-Thomas. Ihre Werke laden zur Reflexion über die Relevanz der Wunderkammer in der zeitgenössischen Kunst ein. Die Ausstellung läuft vom 28. Juni bis 08. Oktober 2025 und ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Begleitend zur Ausstellung sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Am 5. Juli 2025 um 15 Uhr wird es einen Ausstellungsrundgang mit der Kuratorin Jiaxing CHAO geben. Ebenfalls in das Programm eingeplant ist die Veranstaltung „Sonne, Mond und Stern“ von Mariana Castillo Deball am 26. Juli 2025. Zum Höhepunkt der Berlin Art Week finden am 13. September 2025 zwei aufeinanderfolgende Events statt: ein Ausstellungsrundgang gefolgt von einem Gespräch mit Simon Wachsmuth über „Porzellan, Gewand, Tanz und Erinnerung im Blick des merkantilistischen Zeitalters“. Den Abschluss der Ausstellung bildet die Finissage am 8. Oktober 2025 um 18 Uhr.

Einblicke in die historische Bedeutung

Ein besonderes Augenmerk der Ausstellung liegt auf der historischen Bedeutung der Wunderkammer, die im 18. Jahrhundert als Ort des Staunens und der Bildung diente. Der Einfluss von August dem Starken von Polen und Sachsen, der 1723 die Schatzkammer als öffentliches Museum einrichtete, wird ebenfalls thematisiert. Somit wird das Spannungsverhältnis zwischen Repräsentation und Imagination in der Kunstgeschichte beleuchtet.

Die Galerie im Körnerpark befindet sich in der Schierker Straße 81, 12051 Berlin. Durch die Förderung des Bezirksamts Neukölln sowie der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wird dieses außergewöhnliche Kunstprojekt ermöglicht. Die Eröffnung ist Teil der Veranstaltung „48 Stunden Neukölln“, die die Stadt an drei Tagen in ein lebendiges Kulturzentrum verwandelt.

Für weitere Informationen und Details besuchen Sie bitte die Websites von Berlin.de und Art in Berlin.

Details
OrtSchierker Straße 81, 12051 Berlin, Deutschland
Quellen