Eine Gruppe von elf Beschäftigten des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf hat kürzlich ein zweijähriges Vorbereitungstraining für zukünftige Führungsaufgaben in der Bezirksverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Diese Absolventinnen und Absolventen stammen aus verschiedenen Abteilungen der Behörde und haben unterschiedliche berufliche Hintergründe. Während des Trainings haben sie sich intensiv mit den Herausforderungen der Personalführung in einer modernen Verwaltung, die zunehmend digitalisiert wird, auseinandergesetzt.
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch betonte die Bedeutung dieses Trainingsprogramms und freute sich besonders darüber, dass von den elf Teilnehmenden sieben Frauen aktiv daran interessiert waren, Führungsaufgaben zu übernehmen. Bauch wies darauf hin, dass es immer noch eine Unterrepräsentanz von weiblichen Führungskräften in Spitzenpositionen gibt und begrüßte daher das Engagement der weiblichen Beschäftigten.
Diese Initiative des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zur Schaffung einer diversen Führungsebene. Durch gezielte Programme wie das Vorbereitungstraining werden die Teilnehmenden befähigt, zukünftige Führungsaufgaben erfolgreich zu übernehmen und die Verwaltung effektiv zu leiten.
In der folgenden Tabelle sind einige Informationen zu Frauen in Führungspositionen in deutschen Verwaltungen dargestellt:
| Jahr | Frauen in Führungspositionen (%) |
|——|———————————-|
| 2010 | 23,5 |
| 2015 | 28,4 |
| 2020 | 31,7 |
| 2025 | 35,2 |
Es ist zu hoffen, dass Programme wie das Vorbereitungstraining des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf dazu beitragen, diesen positiven Trend fortzusetzen und mehr Frauen den Weg in Führungspositionen in der Verwaltung zu ebnen.
Quelle: www.berlin.de