Chaos im Moabiter Kriminalgericht: Asservatenstelle schließt!

Chaos im Moabiter Kriminalgericht: Asservatenstelle schließt!
Berlin, Deutschland - Die Schließung der Asservatenstelle der Staatsanwaltschaft im Kriminalgericht Moabit wird ab dem 1. Juli 2025 wirksam. Dies wurde von der Berliner Zeitung berichtet. Der Grund für diese Maßnahme sind überfüllte und marode Räumlichkeiten, die aus arbeitsschutztechnischen Gründen geschlossen werden müssen. In der betroffenen Asservatenstelle sind Tausende von Beweismitteln für Gerichtsverfahren gelagert, darunter Tatwerkzeuge, Messer, Schusswaffen und Drogen.
Die Schließung sorgt für Besorgnis bei der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Frank Teichert, stellvertretender Landesvorsitzender der DPolG Berlin, äußert, dass diese Entscheidung die praktische Polizeiarbeit erheblich beeinträchtigen könnte. Viele Dienststellen haben bereits Schwierigkeiten, ausreichend Platz zur Lagerung von Beweismitteln zu finden, da die Asservatenräume im Landeskriminalamt und in örtlichen Direktionen nicht für längere Lagerung geeignet sind.
Sorgen um die Sicherheit und Organisation
Die Schließung könnte zu organisatorischem Chaos führen und die Polizisten zusätzlich belasten. Michael Thomas Petzold, Sprecher der Staatsanwaltschaft, hebt hervor, dass die Mitarbeiter der Asservatenstelle erheblichen Gefahren durch die Vielzahl und Beschaffenheit der Asservate ausgesetzt sind. Zudem bestehen erhöhte Brandgefahren, und die Lagerkapazitäten sind nahezu ausgelastet.
Im Rahmen einer arbeitsschutzrechtlichen Überprüfung wurden erhebliche Mängel festgestellt, die eine temporäre Schließung und notwendige Renovierungsarbeiten erforderten. Die Staatsanwaltschaft betont jedoch, dass die sichere Lagerung von Beweismitteln für die Strafverfolgung essenziell ist. Sie versichert, dass die Gerichte weiterhin Hauptverhandlungen abhalten können, in denen Asservate benötigt werden, und dass die Herausgabe freigegebener Asservate anBerechtigte gewährleistet bleibt.
Die Bedeutung von Asservaten in der Polizeiarbeit
Asservate, wie beispielsweise Beweismittel aus Mordfällen, Datenträger, Baumaschinen und sogar Lackabriebe von Unfallfahrzeugen, spielen eine zentrale Rolle in der Polizeiarbeit. Laut Polizei Sachsen werden solche Gegenstände intensiv erfasst und verwaltet. Jeder Asservat erhält eine spezielle Nummer und wird in einem Computerprogramm dokumentiert. Diese gründliche Verwaltung ist entscheidend für die ordnungsgemäße Bearbeitung von Strafverfahren.
Die Wichtigkeit der Beweissicherung spiegelt sich auch in der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik wider. Im Jahr 2024 sank die Kriminalität in Deutschland insgesamt um 1,7 Prozent auf 5.837.445 registrierte Straftaten. Hauptgründe für den Rückgang sind die Cannabis-Teillegalisierung, die maßgeblich zu einem Rückgang der Cannabis-Straftaten führte. Dennoch ist die Gewaltkriminalität um 1,5 Prozent auf 217.277 Fälle gestiegen, was den höchsten Stand seit 2007 darstellt. Die Aufklärungsquote blieb stabil bei rund 58 Prozent, wobei 3.385.919 Fälle aufgeklärt wurden, wie die Bundeskriminalamt berichtet.
Die bevorstehende Schließung der Asservatenstelle in Moabit bringt somit nicht nur logistisches Chaos, sondern wirft auch Fragen zur Sicherheit und Effizienz der Polizeiarbeit auf. Der Druck auf die bestehenden Lagerkapazitäten könnte sich weiter erhöhen, während die Staatsanwaltschaft an ihren grundlegenden Verpflichtungen zur Beweissicherung festhält.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |