Buchpremiere in Berlin: Mascha Unterlehberg über Freundschaft und Druck

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 6. August 2025 präsentiert Mascha Unterlehberg ihren Debütroman "Wenn wir lächeln" in der Bezirkszentralbibliothek Berlin.

Am 6. August 2025 präsentiert Mascha Unterlehberg ihren Debütroman "Wenn wir lächeln" in der Bezirkszentralbibliothek Berlin.
Am 6. August 2025 präsentiert Mascha Unterlehberg ihren Debütroman "Wenn wir lächeln" in der Bezirkszentralbibliothek Berlin.

Buchpremiere in Berlin: Mascha Unterlehberg über Freundschaft und Druck

Am 21. Juli 2025 gibt es aufregende Neuigkeiten aus dem Berliner Literaturbetrieb: Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann hat die bevorstehende Buchvorstellung von Mascha Unterlehberg angekündigt, die ihren Debütroman „Wenn wir lächeln“ erstmals präsentieren wird. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 6. August 2025, um 19 Uhr im Garten der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda statt, die bei Regen in die Bibliothek verlegt wird. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten, um den Besuchern einen angenehmen Rahmen zu bieten.

Der Debütroman von Unterlehberg erzählt die intensive, aber imperfecte Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen, deren Beziehung im Druck von außen und drohender Gewalt steht. Aus Sicht der Protagonistin Jara zeichnet sich eine bewegende Geschichte ab, die mit der tragischen Situation beginnt, als ihre Freundin Anto von einer Eisenbahnbrücke in den Fluss springt und nicht wieder auftaucht. Im Buch verwendet Unterlehberg eine kraftvolle Sprache, um die innere Welt der beiden Protagonistinnen darzustellen, die im Ruhrgebiet aufgewachsen und von viel Wut geprägt sind.

Über die Autorin

Mascha Unterlehberg wurde in Mülheim an der Ruhr geboren und hat Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris studiert. Ihre Karriere führte sie zunächst an verschiedene Theater in Deutschland und der Schweiz, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie war Finalistin des 27. open mike und nahm 2023 am renommierten Literaturkurs in Klagenfurt teil. Ihr Debütroman „Wenn wir lächeln“ erscheint im Dumont-Verlag und kostet 23 Euro.

Die Moderation der Veranstaltung übernehmt die Kulturjournalistin und Literaturkritikerin Lara Sielmann, die bereits für Deutschlandfunk Kultur tätig ist und zahlreiche Lesungen sowie Podiumsdiskussionen moderiert hat. Unter ihrer Leitung wird die Diskussion über den Roman und die Themen, die ihn prägen, stattfinden.

Literarisches Berlin

Berlin ist ein bedeutendes Zentrum für literarisches Schaffen und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen zur Vorstellung und Diskussion von Literatur. Die Stadt hat eine reiche literarische Geschichte mit Schriftstellern wie Rahel Varnhagen, Theodor Fontane und Bertolt Brecht. Die Buchvorstellung von Mascha Unterlehberg ist Teil eines umfangreichen Programms, das in den verschiedenen Stadtteilen Berlins stattfindet. Zu den traditionellen Literaturhäusern in Mitte, Charlottenburg und am Wannsee gehören zahlreiche Events, darunter Buchvorstellungen, Leseparcours, Symposien und Workshops in Cafés und Kulturhäusern.

Ein jährlicher Höhepunkt ist das Internationale Literaturfestival Berlin, das jeden Herbst in verschiedenen Orten der Stadt stattfindt und ein Rahmenprogramm mit Lesungen auf großen Bühnen bietet. Durch diese Vielzahl an Angeboten stärkt Berlin seinen Status als herausragender Ort für literarische Veranstaltungen und die Förderung kreativer Stimmen.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung können Interessierte den Medienkontakt unter der E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 erreichen.