Brandenburger SPD wählt neue Spitze: Intrigen und Woidkes Wiederwahl heute!
Brandenburger SPD wählt neue Spitze: Intrigen und Woidkes Wiederwahl heute!
Cottbus, Deutschland - Am Samstag, den 21. Juni 2025, findet in Cottbus der Landesparteitag der Brandenburger SPD statt, bei dem die Parteispitze neu gewählt wird. Ministerpräsident Dietmar Woidke kandidiert für eine Wiederwahl als Landeschef. Woidke hatte bei seiner letzten Wahl vor zwei Jahren 90,8 Prozent der Stimmen erhalten, wobei er sein bestes Ergebnis 2013 mit 95,8 Prozent erzielte. Mit diesem starken Rückhalt im Rücken wird eine Wiederwahl als wahrscheinlich angesehen.
Der Parteitag wird auch von tumultuösen Ereignissen begleitet, die die SPD in den letzten Wochen geprägt haben. Die ehemalige Vize-Vorsitzende Katrin Lange trat im Mai zurück und übte scharfe Kritik an ihren Parteikollegen. Sie bezeichnete den Umgang innerhalb der Partei als unerträglich und wies in einem offenen Brief auf intrigenartige Strukturen hin, die die Diskussionen negativ beeinflussen würden. Lange warnte vor schweren Zeiten für die SPD, falls die Debatten nicht respektvoller geführt und mehr Offenheit für andere Meinungen gezeigt werde, wird von n-tv berichtet.
Kandidaturen und Neubesetzungen
Mit dem Rücktritt von Katrin Lange wird die Vizevorsitzenden-Position neu besetzt. Wiebke Papenbrock, eine frühere Bundestagsabgeordnete, kandidiert für das Amt, während Ines Hübner erneut als Co-Vize-Vorsitzende nominiert ist. Auch Frank Steffen wird als Schatzmeister vorgeschlagen und Kurt Fischer soll offiziell zum Generalsekretär gewählt werden. Besonders bemerkenswert ist, dass Lange nicht am Parteitag teilnehmen wird, was die internen Konflikte verdeutlicht, die die Partei belasten.
Der Besuch von Lars Klingbeil, dem SPD-Bundesvorsitzenden, wird als besondere Veranstaltung des Tages erwartet. In diesem Rahmen wird der Parteitag zudem über rund 100 Anträge beraten, darunter ein Verfahren zur Prüfung eines möglichen Verbots der AfD. Der innerparteiliche Streit und die turbulente Situation in der SPD bringen zusätzliche Herausforderungen mit sich, die während des Parteitags zur Sprache kommen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Brandenburger SPD an einem kritischen Punkt steht. Die anstehenden Wahlen und die internen Auseinandersetzungen, wie sie im Rücktritt von Katrin Lange manifestiert sind, könnten weitreichende Folgen für die Partei haben. Der Druck auf die neuen Führungskräfte und die Notwendigkeit, den Zusammenhalt zu stärken, sind drängende Themen, die im Mittelpunkt des Landesparteitags in Cottbus stehen werden, wie auch die Süddeutsche Bericht betont.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)