Berlin plant mega Kongresszentrum: 100 Mio. Euro für neue Halle 9!

Berlin plant mega Kongresszentrum: 100 Mio. Euro für neue Halle 9!

Berlin, Deutschland - Die Berliner Messe-Gesellschaft hat kürzlich Pläne für den Bau eines neuen Kongresszentrums am Funkturm vorgestellt. Mit einem Finanzierungsvolumen von rund 100 Millionen Euro soll die neue Halle 9 entstehen, die Platz für bis zu 5.000 Besucher bieten wird. Dieser Schritt ist nicht nur eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Veranstaltungsflächen, sondern auch eine gezielte Maßnahme zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Berlins im Vergleich zu anderen europäischen Städten wie Wien, Barcelona und London. rbb24 berichtet.

Im Kontext eines stark wachsenden Kongressmarktes war es für Berlin notwendig, die bestehenden Kapazitäten zu erweitern. Im Jahr 2024 verzeichnete die Stadt 12,9 Millionen Teilnehmende an Veranstaltungen, was einem Wachstum von 29 Prozent entspricht. Eine Analyse von visitBerlin und Messe Berlin hat ergeben, dass die Kapazitätsgrenzen im Veranstaltungsmarkt bereits erreicht sind. Jährlich könnten mit geeigneten neuen Räumlichkeiten bis zu 76 zusätzliche Kongresse und 215.000 weitere Teilnehmertage realisiert werden, was einen geschätzten wirtschaftlichen Mehrwert von rund 78 Millionen Euro jährlich generiert. visitBerlin informiert hierüber.

Details zum neuen Kongresszentrum

Das geplante Kongresszentrum wird über eine Veranstaltungsfläche von 7.000 Quadratmetern verfügen, ergänzt durch moderne Konferenz- und Ausstellungsräume. Der Baustart ist für Herbst 2026 vorgesehen, mit einer Fertigstellung im Herbst 2028. Die Finanzierung des Projektes wird durch Eigenmittel und Kredite der Messe-Gesellschaft sichergestellt. Auch die Unterstützung des Landes Berlin wird hierbei eine Rolle spielen. Der Senat, die Finanzverwaltung sowie der Aufsichtsrat haben bereits ihre Zustimmung signalisiert. rbb24 hebt hervor.

Die Bürgermeisterin Franziska Giffey betont die wirtschaftliche Bedeutung der Veranstaltungsbranche, die 2024 etwa 1,4 Milliarden Euro erwirtschaftete. Für 2025 wird ein zusätzliches Wachstum von drei Prozent erwartet. Die Messe Berlin, als integraler Bestandteil der Hauptstadtwirtschaft, spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere da sie im Jahr 2022 mehr als 70 Messen und Kongresse mit rund 800.000 Besuchern verzeichnete. Die IBB stellt fest, dass Messe- und Kongressveranstaltungen einen bedeutenden Wirtschaftsmotor für die Stadt darstellen.

Wirtschaftliche Auswirkung der Kongressbranche

In den vergangenen Jahren war der Messe- und Veranstaltungsumsatz in Berlin entscheidend für die lokale Wirtschaft, wobei jeder Euro Umsatz rund sechs Euro zusätzliche Kaufkraft erzeugt. Dies hat in der Vergangenheit ein zusätzliches Bruttoinlandsprodukt von 1,6 Milliarden Euro hervorgebracht und viele Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Vor der Pandemie entfielen etwa 20 Prozent der touristischen Konsumausgaben, was 3,5 Milliarden Euro entspricht, auf Messe- und Kongressgäste. Die IBB erläutert ferner, dass die Messe Berlin als wichtiger Wirtschaftsfaktor die Stadt auch in Zukunft prägen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die geplanten Investitionen in ein neues Kongresszentrum nicht nur zur Stärkung der Messe Berlin beitragen, sondern auch Berlins Rolle als einen der führenden Messestandorte weltweit festigen sollen.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)