Berlin Fashion Week 2025: Vielfalt, Freiheit und nachhaltige Trends!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Berlin Fashion Week 2025 präsentierte innovative Kollektionen unter dem Motto "Freiheit, Vielfalt und Kreativität" in einzigartigen Locations.

Die Berlin Fashion Week 2025 präsentierte innovative Kollektionen unter dem Motto "Freiheit, Vielfalt und Kreativität" in einzigartigen Locations.
Die Berlin Fashion Week 2025 präsentierte innovative Kollektionen unter dem Motto "Freiheit, Vielfalt und Kreativität" in einzigartigen Locations.

Berlin Fashion Week 2025: Vielfalt, Freiheit und nachhaltige Trends!

Die Berlin Fashion Week, die vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 stattfand, zog rund 30.000 Gäste an und bot 36 beeindruckende Show-Formate an renommierten Orten wie dem Palais am Funkturm, dem Flughafen Tempelhof, dem KitKat-Club und Schloss Charlottenburg. In diesem Jahr lag der Fokus auf den Frühjahr/Sommer 2026-Kollektionen. Das Leitthema lautete: “The responsible movement of freedom, inclusion and creativity”, was die Themen Identität, Transformation und Verantwortung in den Mittelpunkt stellte. Bürgermeisterin Franziska Giffey hob die Bedeutung von Freiheit, Vielfalt und Kreativität als zentrale Werte Berlins hervor.

Ein herausragendes Element der Veranstaltung war die Förderung von Nachwuchstalenten. Im Rahmen des Formats ‘Berlin Contemporary’ wurden insgesamt 25.000 Euro an 19 Gewinner:innen vergeben. Zudem öffnete sich der internationale Wettbewerb erstmals für internationale Labels, was die wachsende Internationalität der Veranstaltung unterstreicht. In diesem Kontext stellte das Showcase-Format NEWEST einen reibungslosen Ablauf bei vielen Shows sicher.

Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Ein erweiterter Rahmenprogramm begleitete die Berlin Fashion Week und umfasste verschiedene Ausstellungen, Pop-ups, Talks, Showrooms und Networking-Events. Insbesondere die Talkreihe METAMORPHOSIS war aufschlussreich, da sie sich mit Zukunftsthemen konzentrierte, die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Modebranche thematisierten. Der Trend zur Nachhaltigkeit nahm auch in den präsentierten Kollektionen deutlich Gestalt an. Designer wie Rosa Marga Dahl stellten eine Kollektion aus recycelten und biologisch abbaubaren Materialien vor.

Die Veranstaltung hat sich zu einem bedeutsamen Forum für ukrainische Designer:innen entwickelt, die erneut eine Plattform für ihre kreativen Arbeiten erhielten. Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und öffentliche Unternehmen, unterstützte dieses Engagement und betonte die Rolle Berlins als Hauptstadt der Nachhaltigkeit und Solidarität in der Mode.

Highlights der Berlin Fashion Week

  • Der Berliner Salon präsentierte 52 Nachwuchsdesigner:innen im Museum für Fotografie und der Helmut Newton Foundation.
  • Das neue Präsentationsformat RAUM.Berlin fand im Kranzler X am Ku’damm statt und zeigte die Arbeiten von neun Designer:innen.
  • Reference Studios feierte mit der 4. Ausgabe der INTERVENTION ein internationales Programm.
  • Das Rahmenprogramm bot eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Öffentlichkeit, an der Fashion Week teilzunehmen.

Zu den offiziellen Partnern zählten Epic Drive (Chauffeurservice), Château Royal Berlin (Räumlichkeiten), Lefty (Influencer-Marketing), 1664 Blanc (Bier) und Martini (Drinks), die zur gelungenen Ausrichtung der Veranstaltung beitrugen. Bildmaterial der Fashion Week ist im offiziellen Media Hub verfügbar, was dazu einlädt, die kreativen Arbeiten und den Facettenreichtum der Berliner Modewoche näher zu betrachten.

Mit dieser gelungenen Veranstaltung setzte die Berlin Fashion Week ein starkes Zeichen für die Zukunft der Mode, indem sie Kreativität und Verantwortung miteinander verknüpfte und die Themen der Nachhaltigkeit ins Rampenlicht rückte. Für Modebegeisterte, Designer und Interessierte bleibt Berlin ein spannender Ort der Inspiration und Innovation.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Nachberichterstattung besuchen Sie die Seiten von Berlin.de, fashionweek.berlin und fashionweek.berlin.