Abschied von Toni: Das Berliner Hippo zieht nach Frankreich!

Das Zwergflusspferd Toni verlässt den Berliner Zoo nach Mulhouse. Abschiedswoche vom 18. bis 24. August 2025 geplant.

Das Zwergflusspferd Toni verlässt den Berliner Zoo nach Mulhouse. Abschiedswoche vom 18. bis 24. August 2025 geplant.
Das Zwergflusspferd Toni verlässt den Berliner Zoo nach Mulhouse. Abschiedswoche vom 18. bis 24. August 2025 geplant.

Abschied von Toni: Das Berliner Hippo zieht nach Frankreich!

Das niedliche Zwergflusspferd Toni verlässt in Kürze den Berliner Zoo und zieht in den französischen Zoo in Mulhouse. Toni, geboren am 3. Juni 2022, hat sich in den letzten Monaten zu einem echten Social-Media-Star entwickelt. Videos von ihrem quirligem Wesen gingen viral, was zu einem Anstieg der Instagram-Follower des Zoos von 125.000 auf beeindruckende 254.000 führte. Der Berliner Zoo wird am 24. August 2025, dem letzten Besuchstag für Toni, eine besondere Abschiedswoche einläuten.

Mit dem Umzug wird Toni auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) versetzt. Diese Programme zielen darauf ab, bedrohte Tierarten zu erhalten und ihre genetische Vielfalt in menschlicher Obhut zu fördern. Laut den Informationen von VDZ werden Tiere nach sorgfältiger Fortpflanzungsplanung an andere Zoos abgegeben, um Inzucht zu vermeiden.

Besondere Abschiedswoche im Berliner Zoo

Um sich von Toni zu verabschieden, haben die Zoobeamten eine spezielle „Toni Time“ ins Leben gerufen, die täglich um 13.30 Uhr in der Innenanlage der Hippo Bay stattfindet. Während dieser Zeit wird Toni je nach Stimmung entweder mit Wasserstrahlen abgeduscht oder mit einer Extraportion Erdnüsse verwöhnt. Dies soll eine Art Abschiedsgeschenk für die vielen fans von Toni sein, die die Möglichkeit haben, persönliche Abschiedsfotos mit dem Zwergflusspferd zu machen.

Die Vorbereitung auf den Umzug begann bereits mehrere Wochen zuvor mit täglichem „Kistentraining“. Toni verbringt mittlerweile auch Nachmittage getrennt von ihrer Mutter Debbie, da es für Zwergflusspferde üblich ist, im Alter von etwa einem Jahr ihren Lebensraum zu wechseln. Die Hoffnung der Zooleiter ist, dass Toni in Mulhouse zukünftig für Nachwuchs sorgen wird.

Der Wert von Erhaltungszuchtprogrammen

Zwergflusspferde sind stark gefährdet, mit weniger als 2500 Exemplaren in freier Wildbahn in Westafrika. Die europäische Nachfrage nach solchen Zuchtprogrammen ist somit essenziell für den Erhalt der Art. Laut stern.de sind die Zoos in Europa in einem Netzwerk koordiniert, welches den Erhalt und die Pflege bedrohter Tierarten sicherstellt.

In dieser Weise leistet der Zoo Berlin nicht nur einen Beitrag zur Tierpflege, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle im globalen Naturschutz. Die kommenden Wochen werden für Toni und ihre Fans emotional; der Umzug nach Mulhouse könnte ein wichtiger Schritt für ihre Art sein.

Für alle, die Toni farewell sagen möchten, bleibt noch etwas Zeit bis zum 24. August 2025, wenn der Schleier über ihrem Abschied fällt und ein neues Kapitel für das kleine Flusspferd beginnt.