Berlin AktuellComputer und InformationstechnologieKultur

Dialekte-Lern-App ‚HUGO‘ der Hochschule Bremerhaven für internationalen UX Design Award nominiert

Studierende der Hochschule Bremerhaven entwickeln innovative Dialekte-Lern-App

In einer Welt, in der die Vielfalt der Dialekte zunehmend verloren geht, haben drei Studierende der Hochschule Bremerhaven eine Lösung entwickelt, um diese wichtigen kulturellen Aspekte zu bewahren. Mit der App „HUGO“ kann jeder, unabhängig von seinem Wohnort oder Kontakten in den entsprechenden Regionen, verschiedene deutsche Dialekte lernen. Das Projekt wurde nun für den internationalen UX Design Award nominiert und steht unter den Top-Kandidaten. Die Abstimmung ist noch bis zum 22. August möglich.

Die App „HUGO“ wurde im Rahmen des Studiengangs „Digitale Medienproduktion“ entwickelt und ist das Resultat der Lehrveranstaltung „UI-/UX-Design“ bei Professorin Nicole Slink. Ziel der Veranstaltung war es, digitale Lösungen für selbstgewählte Themen zu entwickeln und so das Nutzungserlebnis zu verbessern. Die drei Studierenden, Inja Cosma Böhlken, Emilie Seidl und Elias Stepien, entschieden sich dafür, eine App zur Vermittlung von Dialekten zu entwickeln, da sie selbst eine Beziehung zu verschiedenen Dialekten haben. Die App befindet sich derzeit noch in der Prototyp-Phase und die Studierenden sind auf der Suche nach Investoren und Partnern, um das Projekt weiter voranzutreiben.

Die App bietet derzeit drei verschiedene Dialekte zur Auswahl: Schwäbisch, Pfälzisch und Plattdeutsch. Bevor Nutzer:innen mit dem Lernen beginnen, wird ihr Wissensstand durch einen Test ermittelt, um sie entsprechend ihrer Vorkenntnisse einzustufen. Neben einem Wörterbuch bietet die App auch fünf Lernspiele, durch die verschiedene Kapitel gespielt werden können. Am Ende jedes Kapitels erhalten die Nutzer:innen Belohnungen in Form von Stickern, die passend zum gewählten Dialekt gestaltet sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Freunde in der App hinzuzufügen und die gesammelten Punkte in einer Rangliste zu vergleichen.

Der Erfolg des Konzepts von „HUGO“ ist bereits durch die Nominierung für den internationalen UX Design Award bestätigt. Dieser Wettbewerb wird zweimal jährlich vom International Design Center Berlin (IDZ) veranstaltet und zeichnet digitale Produkte aus, die positiven Einfluss auf die Gestaltung unseres Lebens haben. In diesem Jahr wurden insgesamt 182 Projekte aus 50 Ländern nominiert. Die Gewinner:innen werden am 03. September bekannt gegeben.

Das Projekt zeigt nicht nur das Engagement der Studierenden der Hochschule Bremerhaven, sondern auch die Bedeutung von digitalen Lösungen für die Erhaltung von kulturellen Traditionen. Die App „HUGO“ könnte einen wichtigen Beitrag leisten, um die Vielfalt der deutschen Dialekte zu bewahren und gleichzeitig das Interesse der jüngeren Generation für diese kulturellen Aspekte zu wecken.

Hochschule Bremerhaven ist bekannt für ihre praxisnahen und innovativen Studiengänge. Die rund 3000 Studierenden profitieren von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehrmethoden. Die Hochschule wurde mehrfach für ihre Forschungsaktivitäten ausgezeichnet und trägt zur nachhaltigen Entwicklung in der Region und darüber hinaus bei.

Pressekontakt:

Hochschule Bremerhaven

Nadine Metzler

An der Karlstadt 8

27568 Bremerhaven

nmetzler@hs-bremerhaven.de

presse@hs-bremerhaven.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"