Knöllchen-Krise: So viel zahlen Berliner für Parkverstöße!
Ein kleines Missgeschick oder eine Unachtsamkeit, und schon flattert das Bußgeld ins Haus! Wie oft hat es in diesem Jahr bei den Autofahrern „kling“ gemacht? Laut einem Bericht von B.Z. haben viele Verkehrsteilnehmer ein mulmiges Gefühl, wenn es um die Höhe ihrer Knöllchen geht. Über 3000 Leser haben in einer Umfrage ihre Meinung zu Ticketpreisen für Zoo und Tierpark geäußert. Auffallend: Rund 60 Prozent der Befragten finden die Eintrittspreise für Familien zu hoch. Aus diesem Grund gönnen sich 23 Prozent das Vergnügen immer seltener, während 17 Prozent bereit sind, mehr für das Wohlergehen der Tiere und die Pflege der Freizeitstätten zu investieren.
Bußgelder im Ausland
Wer denkt, dass es bei „Knöllchen“ bleibt, der irrt! Wenn es um Verkehrsverstöße im Ausland geht, können die Strafen schnell ins Geld gehen. Wie der ADAC berichtet, gelten in verschiedenen Ländern unterschiedliche Regelungen beim Bußgeldsystem. zum Beispiel können Fahrer in vielen Ländern mit bis zu 50 Prozent Rabatt rechnen, wenn sie ihre Strafe sofort begleichen. Auch die Höhe der Bußgelder variiert stark, abhängig von der Schwere des Verstoßes und speziellen Umständen wie Fahranfängern oder Berufskraftfahrern. Besonders in Ländern wie Polen und Ungarn kann es sehr teuer werden, wenn man die Promillegrenzen überschreitet oder ohne vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahmen unterwegs ist.
Für Autofahrer ist es daher wichtig, die spezifischen Regelungen der Länder zu kennen, in denen sie unterwegs sind. Der Bußgeldrechner des ADAC bietet eine schnelle Möglichkeit, sich über mögliche Strafen zu informieren und damit zu verhindern, dass kleine Vergehen zu großen finanziellen Einbußen führen. Bei einem Auslandsaufenthalt sollte man also besser auf seine Geschwindigkeit achten und die Regeln befolgen, um die Urlaubskasse nicht unnötig zu belasten.
Details | |
---|---|
Quellen |