Lotto-Millionär verklagt: Verlorenes Los oder unrechtmäßiger Gewinn?

Das große Glücksspiel hat wieder zugeschlagen! Faramarz Lahijani aus Kalifornien hat gleich doppelt abgeräumt und mit seinen zwei Lottoscheinen beeindruckende 197,5 Millionen Dollar (ca. 187.960.750 Euro) gewonnen. Doch das Glück währte nicht lange. Der Spielverderber? Sein eigener Verlust! Er hat den zweiten Schein, den seine Kinder mit den Zahlen 21, 26, 43, 66, 70 und dem Mega-Ball 13 ausgefüllt haben, einfach verlegt. Dies stellte er erst fest, als er bereits den ersten Gewinnschein erfolgreich eingereicht hatte. Als der Verfall des zweiten Scheins naht, meldete er sich erneut und forderte das gesamte Jackpot-Geld ein, immerhin insgesamt 300 Millionen Euro, wie berlin-live.de berichtet.

Sein Anwalt ist optimistisch und betont, dass Lahijani als rechtmäßiger Besitzer des Hauptgewinnianspruchs gilt, weil er das erste Los fristgerecht eingelöst hat. Doch die Rechtslage ist komplex und ob dieser Anspruch letztlich auch rechtlich durchsetzbar ist, bleibt abzuwarten. Solche Lotto-Geschichten sind nicht nur ein spannendes Spektakel; sie zeigen auch die emotionale Achterbahnfahrt, die viele Spieler durchlaufen, wenn riesige Summen auf dem Spiel stehen.

Lotto in Deutschland und seine Faszination

Währenddessen zieht das traditionelle LOTTO 6aus49 in Deutschland weiterhin eine Vielzahl von Spielern an. Jede Woche versuchen über 7 Millionen Bürger ihr Glück, bei einer Ziehung mittwochs und samstags auf große Gewinne zu hoffen. Dieses beliebte Spiel hat von 2006 bis 2019 jedes Jahr mehr als 100 neue Millionäre hervorgebracht, wie auf westlotto.de berichtet wird. Mit einem Einsatz von nur 1,20 Euro pro Spielschein kann jeder Teil der faszinierenden Lotto-Welt werden, die so viele träumen lässt. Die Möglichkeit, mit den richtigen Zahlen Millionär zu werden, bleibt für viele ein unschlagbarer Anreiz.

Details
Quellen