Insolvenz oder Bürgergeld? Beate kämpft gegen die Schuldenfalle!
Am 17. Dezember 2024 zeigt RTL2 wieder alte Folgen der beliebten Reality-Show „Hartz und Herzlich“, in der sich die Zuschauer auf die Geschichten aus den Benz-Baracken in Mannheim freuen können. Eine dieser Geschichten handelt von Beate, die aufgrund ihrer finanziellen Lage einen Insolvenzantrag gestellt hat. Beate lebt von Bürgergeld und hat sich in eine so schwierige Schuldenlage manövriert, dass sie keinen anderen Ausweg mehr sieht. „Ich habe darüber keinen Bock mehr. Wie soll ich das denn machen? Ich habe schon drei Pfändungen auf dem Konto“, drückt die Mannheimerin ihren Frust aus. Trotz der Schwierigkeiten lebt sie lieber mit den Auflagen einer Insolvenz, um ihre Schulden hinter sich zu lassen. „Ob ich jetzt vier oder fünf Jahre abbezahle oder gar nichts bezahle, das ist doch viel besser“, sagt Beate. RTL2 berichtet über ihre dramatische Situation und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist.
Probleme durch Bürgergeld-Erhöhung
Im Januar 2024 wurde die monatliche Unterstützung durch das Bürgergeld von 502 Euro auf 563 Euro erhöht, was für viele Empfänger eine Erleichterung darstellt. Doch nicht alle Protagonisten von „Hartz und Herzlich“ empfinden die Erhöhung als ausreichend. Carmen äußert sich kritisch und erklärt, dass die zusätzlichen Euros angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten kaum spürbar sind. „Viele Menschen sehen nicht, dass man am Ende gar nicht mehr Geld hat“, stellt sie fest. Petra, eine sechsfache Mutter, die in der Nähe der Benz-Baracken lebt und zusätzlich durch TikTok Geld verdient, beklagt sich ebenfalls. „Davon kannst du nicht leben. Es ist eh alles so teuer geworden“, sagt Petra frustriert, während sie mit ihren zwei Kindern versucht, über die Runden zu kommen. Diese ehrlichen und direkten Stimmen der Bürgergeld-Empfänger werden in der aktuellen Folge deutlich, wie derwesten.de berichtet.
Die Zuschauer können die Emotionen und die Realität der Menschen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, direkt miterleben. RTL2 bildet mit diesen Geschichten einen Spiegel der Sorgen und Nöte ab, die viele Menschen in Deutschland kennen. Sehen Sie die neuen Folgen von „Hartz und Herzlich – Tag für Tag aus den Benz-Baracken“ unter der Woche im TV-Programm oder in der Mediathek bei RTL+.
Details | |
---|---|
Quellen |