Bibliothek als Brücke: Vielfalt fördern im Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Entdecken Sie das Projekt „Unsere Bibliothek = Unsere Vielfalt“ – eine Initiative der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg zur Förderung von Teilhabe und Vielfalt in der Gesellschaft. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann betont die Bedeutung der Bibliothek als Ort der Begegnung und Integration. Erfahren Sie mehr über die Kooperation mit lokalen Vereinen und die positive Auswirkung auf die diverse Stadtgesellschaft.

In einem glanzvollen Rahmen wurde das Projekt „Unsere Bibliothek = Unsere Vielfalt“ gebührend abgeschlossen! Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann betonte in seiner festlichen Ansprache die immense Bedeutung dieser Initiative für unseren Bezirk. Er erklärte: “Dieses Projekt zeigt, wie vielschichtig die Möglichkeiten sind, die modernen Bibliotheken bieten können, um Brücken zu bauen und Teilhabe zu ermöglichen.” So wird einmal mehr klar: Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft auf unermessliche Weise!

Ein herzliches Dankeschön ging auch an die kooperierenden Vereine, die dieses Projekt zum Leben erweckt haben: Vom Afghanischen Frauenverein Berlin – MAH e.V. über die Deutsch-libanesische Freundschaftsbrücke e.V. bis hin zur SprachCafé Polnisch e.V. (Filiale Südkreuz) – sie alle haben gemeinsam Pionierarbeit geleistet. Die Zusammenarbeit dieser engagierten Organisationen ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Integration!

Feierliche Atmosphäre und Ausblick auf die Zukunft

Bei der festlichen Abschlussveranstaltung begegneten sich alle Teilnehmenden in einer Atmosphäre des Austauschs und der Freude. Doch nicht nur die Feierlichkeiten wurden gefeiert: Ab jetzt geht die Zusammenarbeit zwischen der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg und den aufgeführten Vereinen erst richtig los. Dieses Projekt war lediglich der Anfang, um die Bibliotheksstandorte noch mehr für unsere bunte Stadtgesellschaft zu öffnen. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der allen offensteht!

Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms sowie das House of Resources Berlin. Ein starkes Zeichen für die Förderung von Vielfalt und Integration in unserer Stadt!

Details
Quellen